Kopfschmerztabletten von Thomapyrin, ratiopharm oder Aspirin? Erfahrungen & Test 2023

Inhaltsverzeichnis

Kopfschmerzen kommen meist unerwartet und sind äußerst lästig – besonders im Urlaub. In akuten Fällen versprechen Kopfschmerztabletten eine schnelle Linderung der Beschwerden. Welche Kopfschmerztabletten sind dabei am besten? Wir nehmen 3 Marken besonders unter die Lupe.

 

Kopfschmerzen im Urlaub? Welche Tabletten gehören in die Reiseapotheke? - © Vinicius "amnx" Amano

Am meisten gekaufte Kopfschmerztabletten

AngebotBestseller Nr. 1
Thomapyrin TENSION DUO bei Kopfschmerzen, mit Ibuprofen und Coffein, 18 St, Kopfschmerztabletten
  • Thomapyrin TENSION DUO hilft bei Kopfschmerzen in Verbindung mit Nacken- und Schulterverspannungen.
  • Die in Deutschland einzigartige Wirkstoffkombination aus Ibuprofen und Coffein wirkt 36% schneller und 40% stärker als der Einzelwirkstoff Ibuprofen 400mg alleine. 1
  • Thomapyrin TENSION DUO ist gut verträglich, es ist frei von Lactose und Gluten und enthält keine tierischen Bestandteile. 9 von 10 Verwendern sind schon überzeugt
Bestseller Nr. 2
Thomapyrin Intensiv 2 x 20 Tabletten
299 Bewertungen
Bestseller Nr. 3
Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten 2 x 20 Stück bei leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen
710 Bewertungen
Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten 2 x 20 Stück bei leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen
  • Thomapyrin CLASSIC wirkt schnell und effektiv gegen leichte bis mäßig starke Kopfschmerzen und kann bereits ab 12 Jahren eingenommen werden.
  • Thomapyrin CLASSIC ist eine Kombination aus bewährten Wirkstoffen: ASS, Paracetamol und Coffein ergänzen sich gegenseitig so ideal, dass Thomapyrin CLASSIC 15 Minuten schneller wirkt als seine Einzelwirkstoffe. 3
  • 96% der Verwender würden Thomapyrin CLASSIC weiterempfehlen. 2

Bestseller Nr. 1
IBU LYSIN ratiopharm 400 mg Filmtabletten 50 stk
  • Menge: 50stk
  • Wirkt dank der Kombination von Ibuprofen mit dem Wirkbeschleuniger Lysin bereits nach 15 Minuten
  • Lindert schnell Kopf-, Zahn- und Menstruationsschmerzen, Fieber und erkältungsbedingte Kopf- und Gliederschmerzen
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bestseller Nr. 2
IBU-LYSIN-ratiopharm 293 mg Filmtabletten 20 St
  • PZN-16204710
  • 20 St Filmtabletten
  • apothekenpflichtig
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
AngebotBestseller Nr. 3
ASS-ratiopharm® 500 mg Tabletten: Ein Klassiker unter den Schmerzmitteln, 100 Tabletten
1.861 Bewertungen
ASS-ratiopharm® 500 mg Tabletten: Ein Klassiker unter den Schmerzmitteln, 100 Tabletten
  • ZWEIFACH-WIRKUNG: ASS-ratiopharm 500 mg Tabletten wirken bei Schmerzen und Fieber
  • BEWÄHRTER WIRKSTOFF: Seit Jahrzehnten bewährt, lindert der Wirkstoff Acetylsalicylsäure – kurz ASS – Schmerzen wie z. B. Kopf- oder Zahnschmerzen und Fieber
  • LEICHT EINZUNEHMEN: Dank der Kreuzbruchkerbe kann die Tablette für eine leichtere Einnahme und eine individuelle Dosierung geteilt werden
  • LAKTOSEFREI: Die ASS-ratiopharm 500 mg Tabletten sind laktosefrei und daher geeignet für Menschen mit einer Laktoseintoleranz

Kopfschmerztabletten: die 3 besten & beliebtesten Marken 2023

  1. Thomapyrin
    Der Hersteller Thomapyrin hat über 70 Jahre Kopfschmerz-Expertise: Die Zusammensetzung des heutigen Kopfschmerzmittels Nr. 11 wird von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) empfohlen und zählt Jahr für Jahr Millionen zufriedener Verwender, denn das moderne Präparat in seiner Kombination aus Schmerzmittel und „Wirkverstärker“ ist mit den Ansprüchen seiner Anwender gewachsen.
  2. ratiopharm
    Getreu seiner Philosophie, qualitativ hochwertige Medikamente preisgünstig anzubieten, bietet ratiopharm seit Jahrzehnten wirksame Medikamente zur Linderung und Bekämpfung von Kopfschmerzen an. Die bekannteste Arzneimittelmarke Deutschlands mit den Zwillingen als Werbeikonen gehört mittlerweile zum Portfolio des Arzneimittelunternehmens Teva, denn das gesamte Präparatesortiment deckt nahezu alle Anwendungsgebiete ab.
  3. Aspirin
    Die Marke Aspirin ist bei vielen Menschen seit langem als Synonym für ein wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen bekannt. Der Hauptbestandteil Acetylsalicylsäure ist ein weit verbreiteter schmerzstillender, entzündungshemmender und fiebersenkender Arzneistoff, der seit 1977 von der WHO auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgeführt wird.

 

Checkliste für den Kauf – folgende Punkte sollten verglichen werden

  • Wirkstoffe:
    Je nach Hersteller werden verschiedene Wirkstoffe verwendet: Paracetamol eignet sich sehr gut bei Schmerzen und Fieber. Acetylsalicylsäure (ASS) eignet sich vor allem bei stärkeren Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen sowie bei Fieber und ist aufgrund der Dosis Vitamin C verträglich für den Magen. Weitere häufige Wirkstoffe sind das Schmerzmittel Paracetamol, Diclofenanc bei Schmerzen und Entzündungen sowie Ibuprofen zur Entzündungshemmung.
  • Wirkungsdauer:
    Wie schnell und wie lange die Präparate wirken, hängt von mehreren Faktoren ab: So kommt bei normalgewichtigen Personen der Wirkstoff schneller im Blutkreislauf an als bei übergewichtigen Personen. Zudem wird die Wirksamkeit dadurch beeinflusst, ob man das Schmerzmittel auf vollem oder nüchternem Magen einnimmt. Außerdem kommt es auch auf die Zusammensetzung der Tablette an.
  • Zusammensetzung:
    Ein zusätzliches Kriterium der Wirksamkeit ist auch der Aufbau der Tablette. Brausetabletten, die in Wasser aufgelöst getrunken werden, wirken sehr schnell, ebenso auch solche Tabletten, die sich schon im Magen auflösen. Allerdings gibt es auch Tabletten, die einen magensaftresistenten Überzug haben, wodurch sie sich erst im Dünndarm auflösen, was die Wirkung absichtlich verzögert.

Kopfschmerztabletten – Thomapyrin oder ratiopharm: Erfahrungen, Vorteile und Nachteile im Vergleich & Test

Thomapyrin ratiopharm
  • hilft besonders gut gegen Migräne
  • leicht aufputschend
  • laktose- und glutenfrei
  • nicht aktivierend
  • wirkt besonders schnell
  • mit Kerbe für leichte Halbierung

Häufige Fragen & Antworten

Welches sind die häufigsten Kopfschmerz-Typen?

Die häufigste Form sind Spannungskopfschmerzen, sie treten immer beidseitig auf und werden als dumpf und drückend beschrieben und können mit Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur vorkommen. Migräne tritt meist als starke einseitige Kopfschmerzen aus, die pulsierend oder pochend sind und durch körperliche Aktivitäten bzw. Sport stärker werden. Cluster-Kopfschmerz zeigt sich durch extrem starke Kopfschmerzen, einseitig an Augenhöhle und Schläfe. Nebenhöhlenkopfschmerz tritt als Begleitsymptom anderer Krankheiten wie einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) auf.

Welche Nebenwirkungen haben Kopfschmerztabletten?

Manche Nebenwirkungen können auch bei einer Dosierung nach Vorschrift auftreten. Acetylsalicylsäure (ASS) hemmt die Blutgerinnung, während Ibuprofen Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall bewirken kann. Bei längerer Anwendungsdauer kann es auch zu Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüren kommen. Manche Kopfschmerztabletten enthalten Koffein, das eine belebende und aufmerksamkeitssteigende Wirkung hat, allerdings kann es beim Absetzen zu Müdigkeit und Nervosität kommen.

Dürfen Kinder Kopfschmerztabletten nehmen?

Falls du deinem Kind eine Kopfschmerztabletten geben willst, halte dich unbedingt an die Empfehlungen und Angaben zur Dosierung im Beipackzettel. In der Regel sollten Kinder und Jugendliche solche Medikamente nur selten einnehmen. Für kleine Kinder unter 6 Jahren wird Paracetamol empfohlen, ab dem 6. Lebensjahr kann man auch Ibuprofen gegeben werden. Kopfschmerztabletten mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure sollte man frühestens Jugendlichen ab 14 Jahren zur Einnahme geben. Eventuell musst du für die Dosierung eine Tablette teilen.

Wie entstehen bei familienurlaub.eu der Test & Vergleich von Produkten?

Alle oben angegebenen Erfahrungswerte, Angaben und Bewertungen stammen von verifizierten Käufern zu einzelnen Sorten von Kopfschmerztabletten und geben deren jeweilige Erfahrungen wider.

Alternative für Kopfschmerztabletten: Aspirin

AngebotBestseller Nr. 1
Aspirin 500 mg überzogene Tabletten - Kopfschmerztabletten bei leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen - schnell, effektiv und gut verträglich - 1 x 80 Stück
  • effektive Linderung von leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen
  • wirkt jetzt doppelt so schnell dank MicroAktiv-Technologie im Vergleich zur klassischen Aspirin Tablette
  • bewährter Wirkstoff Acetylsalicylsäure mit guter Verträglichkeit
  • überzogene Tabletten für bessere Schluckbarkeit
  • für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Bestseller Nr. 2
Aspirin 500 mg überzogene Tabletten - Kopfschmerztabletten bei leichten bis mäßig starken Kopfschmerzen - schnell, effektiv und gut verträglich - 1 x 20 Stück
  • Bewährte Wirksamkeit: Das Schmerzmittel lindert zuverlässig leichte bis mäßige Kopfschmerzen - die gute Verträglichkeit ist in klinischen Studien nachgewiesen (1)
  • Mit Acetylsalicylsäure (ASS): Jede Tablette enthält 500 Milligramm des Wirkstoffs, der schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend wirkt
  • Schnelle Linderung: Verglichen zur klassischen Aspirin-Tablette, sorgt die innovative MicroAktiv-Technologie für einen doppelt so schnellen Wirkeintritt
  • Dosierung: Nehmen Sie je nach Altersgruppe 1 bis 2 Tabletten mit reichlich Flüssigkeit ein - die Tagesgesamtdosis von 4-6 Stück sollte nicht überschritten werden
  • Nebenwirkungen: Weitere Informationen, etwa zur Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie zu Nebenwirkungen, entnehmen Sie der Packungsbeilage
Bestseller Nr. 3
Aspirin Migräne Brausetabletten - Kopfschmerztabletten gegen migränebedingte Kopfschmerzen mit und ohne Aura - 1 x 24 Stück
208 Bewertungen
Aspirin Migräne Brausetabletten - Kopfschmerztabletten gegen migränebedingte Kopfschmerzen mit und ohne Aura - 1 x 24 Stück
  • Mehr als nur Kopfschmerzen: Wenn der Kopf dröhnt und von Symptomen wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit begleitet wird, handelt es sich vermutlich um einen Migräneanfall (1)
  • Hilft, wo klassische Kopfschmerztabletten nicht ausreichen: Aspirin Migräne Brausetabletten wirken schnell mit gleichzeitig guter Verträglichkeit - auch Begleitsymptome werden gelindert
  • Mit Acetylsalicylsäure (ASS): Jede Tablette enthält 500 Milligramm des Wirkstoffs, der schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend wirkt
  • Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren nehmen 2 Brausetabletten vollständig aufgelöst in einem Glas Wasser ein - die Tagesgesamtdosis von 6 Tabletten sollte nicht überschritten werden
  • Nebenwirkungen: Weitere Informationen, etwa zur Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie zu Nebenwirkungen, entnehmen Sie der Packungsbeilage

Du möchtest noch mehr Infos rund um deinen Familienurlaub?

Abonniere unseren spannenden familienurlaub.eu-Newsletter