Schlitten von KHW, Colint oder Kathrein? Erfahrungen & Test 2023

Inhaltsverzeichnis

Schlittenfahren gehört zum Winter wie der Christbaum zu Weihnachten. Wer erinnert sich nicht daran, wie rasant man zusammen mit anderen Kindern oder den Eltern auf einem Rodelschlitten den Hang hinuntergesaust ist? Der klassische Schlitten war früher aus Holz gefertigt und wurde mit den Füßen gelenkt, später kamen Modelle aus Kunststoff dazu, die vor allem für Kinder gedacht sind und richtige Pistenflitzer waren. Hinzu kommen verschiedene Möglichkeiten, einen Schlitten mit Zubehör auszustatten.

© jesse orrico

Am meisten gekaufte Schlitten

AngebotBestseller Nr. 1
KHW Lenkschlitten Snow Fox Pink Lenkbob - Made in Germany
382 Bewertungen
KHW Lenkschlitten Snow Fox Pink Lenkbob - Made in Germany
  • fertig montiert
  • Metallbremse
  • Lenkbob
  • hochwertiger Kunststoff
AngebotBestseller Nr. 2
KHW Lenkbob Snow Fox anthrazit - Made in Germany
  • Rutschsicherer, wannenförmiger Sitz
  • Niedriger Schwerpunkt
  • Kälte- und lichtbeständiger Kunststoff
  • Für Kinder ab 6 Jahren
  • Mit Lenkrad und Handbremse
Bestseller Nr. 3
KHW Unisex – Erwachsene Snow Comfort Schlitten, grün, 166x50x105 cm
  • Haltebügel+Gurte
  • Metallbremsen
  • Federung
  • hochwertiger Kunststoff

Bestseller Nr. 1
Colint Schlitten Davos 110 cm Lehne Leine Holzschlitten Rodel Kinderschlitten Winter
20 Bewertungen
Colint Schlitten Davos 110 cm Lehne Leine Holzschlitten Rodel Kinderschlitten Winter
  • gefertigt aus Naturbuchenholz, FSC-zertifiziert, geprüfte Sicherheit, Kufenhalter + Böcke aus mehrschichtverleimtem Buchenholz
  • Metallkufen und Zugeisen pulverbeschichtet, abgerichtete Lauffläche für optimale Linienführung und höheres Tempo
  • Länge: 110cm / Breite: 34,5cm / Sitzlänge: ca. 81cm / Sitzhöhe: 23,5cm / Sitzbreite: 27cm / Gewicht: ca. 5 kg / geeignet für 1-2 Personen / Max. Belastbarkeit 2 x 90 kg = 180 kg(dynamisch)
  • Inklusive Schlittenlehne aus massivem und lackiertem Buchenholz (Stützen) mit Kunststoffband, extra hoch, stabilem Schraubenset für einfache Montage, Schlittenleine ca. 130cm mit Buchenholzgriff
  • Tolles Komplettset - Ready to go
Bestseller Nr. 2
COLINT Davos Schlitten Holzschlitten traditionell Metall Strebe Holz Rodel Holzrodel
131 Bewertungen
COLINT Davos Schlitten Holzschlitten traditionell Metall Strebe Holz Rodel Holzrodel
  • Maße: 100 x 32, 5 x 25 cm / traditionell mit Metallstreben
  • Sitzhöhe: 23 cm / Breite der Sitzfläche: 27 cm
  • Max. Belastung: ca. 90 Kg. ( dynamisch )/ ca. 140 Kg. ( statisch )
  • Gewicht: 4, 1 Kg
  • Kufenbeschläge sind pulverbeschichtet
Bestseller Nr. 3
COLINT Hörnerschlitten 110 cm Holzschlitten Schlitten Holz Rodel Hörner HCL 40110
  • Hörnerrodel aus Hartholz
  • Verzapfte Sitzböcke ; Anzahl Sitzplätze 2
  • Eingelassene Sitzleisten
  • Dampfgebogene Kufen mit Halbrundeisenbeschlag

Schlitten:die 3 besten & beliebtesten Marken 2023

  1. KHW
    KHW steht für die Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH in Geschwenda, die als weltweit marktführender Hersteller von Kunststoffschlitten gilt. KHW stellt eine große Bandbreite an verschiedenen, auch innovativen Rodelschlittenmodellen in hoher Qualität her. Das Angebot reicht von einfachen Kinderschlitten über lustige Tellerrutscher sowie auch klassischen Holzschlitten bis zu professionellen Sportrennschlitten.
  2. Colint
    Das Unternehmen Colint aus Stettin in Polen ist seit über 50 Jahren schwerpunktmäßig auf die Produktion von qualitativ hochwertigen Holzschlitten mit bekannten Modellen wie Davoser Schlitten und Hörnerschlitten spezialisiert. Pro Jahr werden rund 130.000 Schlitten im dortigen Produktionswerk gefertigt und in verschiedene europäische Staaten geliefert. Die Schlitten von Colint sind TÜV-geprüft und mit dem GS-Siegel zertifiziert.
  3. Kathrein
    Seit mehr als 130 Jahren fertigt der Familienbetrieb Kathrein in Tirol Rodel von höchster Qualität. Alle Schlitten werden von zehn Rodelspezialisten in präziser Handarbeit gefertigt. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Fertigungstechnik sowie die langjährige Erfahrung im Schlittenbau lässt hochwertige Rodel entstehen, die sicher und ergonomisch sind sowie mit besten Lauf- und Lenkeigenschaften ausgestattet sind.

Checkliste für den Kauf – folgende Punkte sollten verglichen werden

  • Kaufkriterien für Schlitten:
    Beim Kauf von Schlitten solltest du nicht an der Qualität sparen, denn die Sicherheit von Kindern wie auch Erwachsenen steht an höchster Stelle. Prüfsiegel wie von GS oder TÜV garantieren die Hochwertigkeit eines Modells. Ebenso wichtig sind die Größe der Sitzfläche, die sich danach richtet, ob ein Kind allein den Schlitten benutzt, oder ob auch Erwachsene mitfahren. Damit verbunden ist auch die maximale Belastbarkeit, die vom Hersteller ebenfalls angegeben werden sollte.
  • Material:
    Neben den klassischen Schlitten, die aus Holz gefertigt werden, eiserne Schlittenkufen besitzen und auf denen man wie auf einem niedrigen Stuhl sitzt oder auch liegt, gibt es – gerade für Kinder – solche Modelle aus Kunststoff oder auch Aluminium, die niedriger sind, wodurch die Stabilität erhöht wird. Sie sind meist einsitzig und haben eine Art Hebel, mit dem dein Kind sowohl lenken als auch bremsen kann.
  • Ausstattung und Zubehör:
    Die verschiedenen Schlittentypen lassen sich durch Zubehör weiter ergänzen und gestalten. Je nach Hersteller sind einzelne Komponenten schon beim Schlittenkauf mit dabei, oder müssen extra gekauft werden. Besonders praktisch ist ein Zugseil, um müde Kinder beim Spazierengehen zu transportieren. Alternativ gibt es auch Schiebestangen. Eine Rückenlehne und ein Fußsack sorgen für mehr Bequemlichkeit, gerade bei längeren Ausflügen.

Schlitten – KHW oder Colint: Erfahrungen, Vorteile und Nachteile im Vergleich & Test

KHW Colint
  • lässt sich gut lenken
  • leicht
  • schnell
  • mit Zugseil
  • stabil und robust
  • günstig
  • geringe Belastbarkeit
  • scharfe Bruchkanten bei Plastik
  • Lenkrad bricht
  • einfache Verarbeitung
  • Ecken nicht abgerundet
  • ohne Plastikschutz

Häufige Fragen & Antworten

Was ist der Unterschied zwischen einem Davoser und einem Hörnerschlitten?

Der Davoser Holzschlitten ist der typische Schlitten mit vorne gebogenen Kufen, er ist kürzer als der Hörnerschlitten, nicht so schnell und lässt sich auch schwerer lenken, bleibt aber sicher in der Spur. Beim Hörnerschlitten sind die beiden Kufen vorne aufgebogen und die Kleinen können sich an den beiden Hörnern gut festhalten. Er ist länger als der Davoser und lässt sich leichter lenken und bremsen.

Wie belastbar soll der Schlitten sein?

Aufgrund der Sitzlänge passen bei den meisten Schlitten maximal 2 kleinere Kinder drauf, aus Sicherheitsgründen sollten es auch nicht mehr sein, denn das höhere Gewicht wirkt sich auf das Lenk- und Bremsverhalten aus. Fahren Erwachsene mit, sollte die Belastbarkeit entsprechend hoch sein. Manche Hersteller machen hier zwar eine Gewichtsangabe, die beruhigend klingt, allerdings gilt die meist nicht für eine einzelne Person, sondern zwei.

Was ist ein Rodelschlitten?

Auch wenn es bei den Bezeichnungen für Schlitten keine klare Abgrenzung gibt, sind Rodel- oder Rennschlitten Sonderformen, die meist liegend benutzt und mit den Füßen gelenkt werden. Aufgrund er höheren Geschwindigkeit, die damit erreicht werden kann und soll, sind sie nur für größere Kinder oder Erwachsene geeignet.

Wie entstehen bei familienurlaub.eu der Test & Vergleich von Produkten?

Alle oben angegebenen Erfahrungswerte, Angaben und Bewertungen stammen von verifizierten Käufern zu einzelnen Modellen von Schlitten und geben deren jeweilige Erfahrungen wider.

Alternative für Schlitten: Kathrein

Bestseller Nr. 1
Kathrein Rodel Renn und Tourensportrodel Einsitzer Rennrodel, schwarz, XL
9 Bewertungen
Kathrein Rodel Renn und Tourensportrodel Einsitzer Rennrodel, schwarz, XL
  • Tourensportrodel Einsitzer - 120 cm
  • Für 1 Person ab ca. 160cm
  • Mit Rennstahlschienen, Stahl-Lenkseil und gepolstertem Planensitz für optimale Sitzposition
  • Länge ca. 120cm, Höhe ca.23cm, Sitzbreite Innen ca.40cm, Spurbreite: ca. 44,5 cm, Kufenneigung: 25°
  • Gewicht: ca. 9,0 kg

Du möchtest noch mehr Infos rund um deinen Familienurlaub?

Abonniere unseren spannenden familienurlaub.eu-Newsletter