Kultur & Natur: Urlaub im Pfälzerwald für jeden Geschmack
Das riesige Waldgebiet, seine Täler, mehrere Tausend Kilometer gut markierter Wanderwege, darunter Premium- und Prädikatswanderwege, mit Burgen und unberührter Landschaft bieten Erkundungstouren für Große und Kleine.
Wanderungen an Bachläufen, Walderkundung mit dem Förster, Besuch des Waldarbeitermuseums und Besichtigungen von historischen Burgen sind interessante Erfahrungen auf Reisen mit Kindern im Pfälzerwald.
Sportlich & aktiv beim Lama-Trekking
Der idyllische Waldweiher im Hauensteiner Queichtal ist ein echter Paddelteich. Ihr könnt mit der ganzen Familie unbekümmert mit dem Tret- oder Ruderboot, mit dem Kanu fahren oder auch paddeln. Gut markierte Wander- und Spazierwege, Rad- und Mountainbike-Touren starten vom See aus.
Bei einer Lama-Trekkingtour könnt ihr im Urlaub im Pfälzerwald Erfahrungen mit Lamas sammeln. Kinder dürfen bereits ab einem Altern von 3 Jahren teilnehmen.
Echt ausgefallen sind beim Urlaub im Pfälzerwald Tipps für einen Ausflug in das Besucherbergwerk Nothweiler. Von 10.000 Meter Stollen, die von Hand geschlagen wurden, sind 400 Meter für Besucher zugänglich. Der St. Anna-Stollen zeigt ein Stück Bergwerkgeschichte.
Strände, Seen & Wanderungen
Der Clausensee in Waldfischbach ist für Familien mit Kindern wegen seines flachen, kinderfreundlichen Uferbereichs und einer hervorragenden Wasserqualität bestens als Badesee geeignet. Das Naturbad Helmbachweiher liegt südöstlich von Elmstein. Eine große Liegewiese und ein Grillplatz laden zu einem unbeschwerten Badetag am See ein.
Für eine Wander-Tagestour sind der Sickinger Höhenweg, Münchweiler Höhenwanderweg, Mönchsweg 1 und Esthaler Brunnenwanderweg bestens präpariert. Der Mönchsweg 1 ist mit Hinweistafeln bestückt, die vieles von der Vorgeschichte bis nahezu in die Gegenwart berichten.
Entspannung & Wellness in der Salzgrotte
Die sauerstoffreiche Luft im Biosphärenreservat Pfälzerwald ist allein schon Garant für einen erholsamen, entspannten Aufenthalt. Aktivitäten für einen Urlaub im Pfälzerwald für Gesundheit und Energie sind daneben auch Besuche in der Salzgrotte-Rodalben und im Gesundheitszentrum Unterhammer.
Unmengen an Salz aus dem Himalaya und aus dem Toten Meer sorgen in der Grotte für ein Mikroklima, wie es sonst nur direkt am Meer oder in einem Salzstollen zu finden ist. Wellnesshotels mit Spa-Abteilungen verwöhnen euch unter anderem in Bad Dürkheim, in Frankenthal und Eidesheim.
Zoos & Tierparks für die ganze Familie
Im Wildpark Silz begegnen euch circa 400 Tiere, die bei uns heimisch sind. Mit dabei sind Rotwild, Mufflons, Wildschweine, Enten und Polarfüchse. Etwas Besonderes ist das Wolfsrudel, dem ihr bei der Fütterung zusehen könnt. Für die Jüngsten gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Kaninchen.
Der Zoo in Landau hat sich Artenschutz und Forschung verschrieben. Dazu steht der Bienenlehrpfad an erster Stelle. In großen Tier-Arealen seht ihr Affen, Pinguine und viele Tiere, die in Madagaskar beheimatet sind.
Museen für neugierige Kinder & Eltern
Aufregend ist ein Besuch im „Bajasseum“, dem Zirkusmuseum in Alsenborn. Im Eisenhüttenmuseum in Trippstadt bekommen Kinder leuchtende Augen bei der Vorführung der Schmiedekunst. Im Museum Sickinger Höhe werden 3.000 Exponaten aus Funden der Vor- und Frühgeschichte der Region aufbewahrt. Wald und Forst und den Arbeitern in der Forstwirtschaft widmet sich das Elmsteiner Museum „Alte Samenklenge“.
Events, Konzerte & Marmeladenmarkt
Weinfeste und Kellereibesichtigungen erlebt ihr das gesamte Jahr hindurch an verschiedenen Orten. Im Oktober öffnet der alljährliche Marmeladenmarkt in Trippstadt. Wassermusik und Gondellieder von Barock bis zur Moderne finden ihre Liebhaber beim Seenachtskonzert am Retzbergweiher.
Kulinarische Highlight im Pfälzerwald
Der typische „Pfälzer Saumagen“ ist sicher nicht jedermanns Sache. Aber Dampfnudeln, Eintopfgerichte, Kartoffel- und Mehlspeisen mögen auch Kinder in allen Variationen. Daneben gibt es Wild aus der Region mit feinen Wildgerichten.