Wohin soll die Reise gehen – Irland als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub
Irland gliedert sich in die vier Provinzen Connacht, Leinster, Munster sowie Ulster, die wiederum zusammen aus insgesamt 32 Grafschaften bestehen. Die drei Erstgenannten gehören politisch zur Republik Irland im Süden, Teile der Provinz Ulster bilden das zum Vereinigten Königreich Großbritannien zählende Nordirland. Das Verhältnis zwischen den beiden Landesteilen war seit dem Ende des Irischen Unabhängigkeitskrieges 1921 fast das gesamte 20. Jahrhundert über schwierig, dramatisch und blutig.
Der auch unter dem beschönigenden Namen „Troubles“ (Probleme) bekannte Nordirlandkonflikt zwischen den irischen Nationalisten, die für eine Angliederung an die Republik im Süden kämpften und britischen Unionisten, die den Verbleib in Großbritannien verteidigten, forderte bis zum „Karfreitagsabkommen“ 1998 Tausende von Opfern auf beiden Seiten.
Seither schweigen die Waffen zum Glück dauerhaft, weswegen ein Familienurlaub in Irland uneingeschränkt in allen Regionen empfohlen werden kann. In den folgenden Absätzen stellen wir euch die schönsten Orte, Ausflugsziele und Attraktionen für einen Urlaub in Irland 2023 samt Rundreise in den vier Provinzen kurz vor.
Provinz Ulster – Nordirland mit Belfast
Das knapp 14.000 km² große Nordirland besteht aus den sechs historischen Grafschaften („Counties“) Armagh, Antrim, Down, Fermanagh, Londonderry und Tyrone, die seit 2015 in elf Distrikte aufgeteilt sind. Nordirland ist dichter bevölkert und stärker industrialisiert als die Republik Irland, besonders in und um Belfast finden sich viele große Gewerbegebiete.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt sind die St. Anne’s Cathedral von 1899 in der Donegal Street, die neoklassizistische City Hall von 1909 am Donegal Square und der botanische Garten an der University Road. Einen tollen Blick über ganz Belfast habt ihr von der Plattform in der Kuppel im riesigen Einkaufszentrum „Victoria Square“.
Die sehr bewegte und ereignisreiche Geschichte der Region wird im „Ulster Museum“ in der Stranmillis Road präsentiert. Für einen Besuch mit älterem Nachwuchs eignet sich auch das Gefängnismuseum „Crumlin Road Gaol“ in der Crumlin Road. Ein berühmtes Ziel für Tagesausflüge ist das imposante Naturdenkmal der Felsformation „Giant’s Causeway“ bei Ballycastle (Antrim) an der Nordküste.
Leinster – Osten/Ostküste mit Dublin
Zur knapp 20.000 km² großen Provinz Leinster im Osten und Südosten der Republik Irland zählen zwölf Grafschaften, so auch das County Dublin mit der gleichnamigen Hauptstadt der Republik. Dublin ist eine der meistbesuchten Destinationen im Urlaub in Irland, die Stadt an der Mündung des Liffey in die Irische See ist geradezu überreich mit Attraktionen aller Art ausgestattet. Im Ausgeh- und Kulturviertel Temple Bar im Zentrum erwarten euch mittelalterliche Straßenzüge mit kopfsteingepflasterten Gassen und unzähligen Pubs.
Bummeln und shoppen könnt ihr bestens in den beiden Fußgängerzonen Grafton Street und Henry Street, in der Dawson Street gibt es viele Buchläden. Imposante historische Gebäude sind das Schloss „Dublin Castle“ aus dem 13. Jahrhundert an der Dame Street, die Bibliothek („Old Library“) des „Trinity College“ und das Wahrzeichen der Stadt, die Fußgängerbrücke „Half Penny Bridge“ von 1816 über den Liffey.
Gut geeignet für das Reisen mit Kindern in Irland in der Provinz Leinster sind auch die für ihre sehr lebendige Musikszene bekannte Stadt Kilkenny, die Badeorte Tramore und Dunmore East in der Nähe von Waterford sowie der „Yola Farmstead Folk Park“ und der „Irish National Heritage Park“ in Wexford.
Munster – Südwesten
Zur südlichsten irischen, annähernd 25.000 km² großen Provinz Munster gehören die sechs Grafschaften Clare, Cork und Kerry sowie Limerick, Tipperary und Waterford. Häufig schildern Reisende die gleichermaßen maritim wie gebirgig geprägte Region in ihrem Irlandurlaub als die landschaftlich schönste der Insel.
Zauberhafte Eindrücke erwarten euch zum Beispiel bei Fahrten auf den Panoramastraßen „Ring of Kerry“ um die Halbinsel Iveragh und „Ring of Beara“ um die Halbinsel Beara. Beliebte Fotomotive in der Gegend sind etwa die unbewohnten Skellig Rocks bzw. Skellig Islands im County Kerry nahe der Halbinsel Iveragh, die auch mit Ausflugsbooten von Port Magee aus besucht werden können.
Reizvolle Wanderrouten führen durch den „Killarney National Park“ (County Kerry) mit den ältesten Eichenwäldern Irlands und dem sehenswerten Herrenhaus „Muckross House“ von 1843. Die abgelegene Insel Valentia eignet sich wegen niedriger Verkehrsdichte hervorragend für Radtouren.
In Cork, der zweitgrößten Stadt Irlands, gibt es zahlreiche urige Kneipen und viele Einkaufsmöglichkeiten. Dingle im County Kerry ist häufig Ausgangspunkt für Wander- und Kajaktouren in der Umgebung. Bei Kenmare am Ufer des Finnihy liegt der prähistorische Steinkreis „Druid’s Circle“ mit beeindruckend hohen Steinen und Dolmen.
Connacht – Westen
Zur fast 18.000 km² großen Provinz Connacht im Westen Irlands gehören die Counties Galway, Mayo und Sligo sowie Leitrim und Roscommon. Bis in das 20. Jahrhundert galt die bis heute nur dünn besiedelte Region als das „Armenhaus“ Irlands. Mit der inzwischen besseren Verkehrsanbindung und nicht zuletzt durch den steigenden Tourismus hat sich die Gegend jedoch nach und nach zum beliebten Ziel für einen Urlaub in Irland entwickelt.
In der inoffiziellen Hauptstadt Galway könnt ihr die „St. Nicholas Collegiate Church“ von 1320 und die „St. Nicholas Cathedral“ von 1965 besichtigen. Für eine Pause während eines Stadtspaziergangs bietet sich der „Eyre Square“ mit Sitzbänken und Schatten spendenden Bäumen beim Bahnhof an.
Im County Mayo gibt es geheimnisvolle Moore und hohe Berge sowie lange Sandstrände und majestätische Steilküsten. Besonders sehenswert sind etwa der heilige Berg „Croagh Patrick“ mit fantastischer Fernsicht auf die Clew Bay, die 120 Meter hohe Steilküste bei den „Céide Fields“ in der Nähe von Ballycastle und die einzigartige Skulpturen-Sammlung „Tír Sáile“ an 14 Orten an der Nordküste.
Im County Sligo sind der Tafelberg „Ben Bulben“ und die megalithischen Anlagen von Carrowmore populäre Ausflugsziele, im County Leitrim diejenigen von Tullyskeherny und Wardhouse sowie die Ruine von Kloster Creevelea aus dem frühen 16. Jahrhundert.