Ausflugsziele: Urlaub auf Langeoog für jeden Geschmack
Was ihr sonst noch mit eurer Familie im Urlaub auf der Insel Langeoog erleben und unternehmen könnt, gibt es wie immer in den familienurlaub.eu-Ausflugs-Tipps für 2023.
Sportliche & aktive Aktivitäten für jeden Geschmack
Im modernen Kur- und Wellness-Center in der Kurstraße gehören das Radeln im über 30 Grad Celsius warmen Nordseewasser (Aquacycling), Aquafitness und Aquapower für Konditions- und Muskeltraining sowie das Training an Muskeltrainingstherapiegeräten zum Angebot.
Der Landessportbund Niedersachsen veranstaltet auf Langeoog regelmäßig Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Die Insel kann auch gut auf dem Rücken eines Pferdes oder „Drahtesels“ erkundet werden.
Golfer besuchen gerne den Golfplatz südlich des Flugplatzes und Surfer und Segler sind auf Langeoog sowieso immer in ihrem Element. Am Sportstrand gibt es für Familien außerdem Möglichkeiten für Badminton, Beachvolleyball, Beachsoccer und Boccia.
Strände, Seen & Wanderungen auf der Langen Insel
Der lediglich ca. drei Hektar große Schloppsee ist der größte, aber auch einzige See auf der Insel. Das Gewässer entstand durch die Entnahme von Sand für den Bau von Anlagen für den Küstenschutz im Jahr 1971. In dem See leben Aale und Schollen.
Die umliegende Landschaft „Große Schlopp“ östlich des Inseldorfes ist gut für Spaziergänge auf Langeoog beim Urlaub mit Hund geeignet. Für Nordic Walking stehen auf der Insel 22 Kilometer gekennzeichnete Strecken zur Verfügung. Der Rundkurs um die Insel ist ca. 36 Kilometer lang.
Entspannung & Wellness auf Langeoog
Zum Angebot im örtlichen Kur- und Wellness-Center zählen u.a. Meeresschlickpackungen, Meerwasserbäder, Physiotherapie und Massagen. Zur großzügig gestalteten Saunalandschaft des Meerwasser- und Erlebnisbads gehören finnische Saunen, eine Dünensauna sowie Sanarium und Dampfbad.
Langeoogs Tierwelt entdecken
Einen Zoo oder Tierpark gibt es auf der Insel Langeoog nicht, dafür könnt ihr aber die heimische Tierwelt hautnah erleben und bei Bootsfahrten Seehunde auf den vorgelagerten Sandbänken bewundern. Auch von der Aussichtsplattform bei der gastronomischen Einrichtung „Meierei“ am östlichen Inselende können die niedlichen Meeresbewohner beobachtet werden. Ganz in der Nähe liegt das Vogelwärterhaus mit einer naturkundlichen und ornithologischen Ausstellung. Sehenswert ist auch das Nordsee-Aquarium im Haus der Insel.
Museum im Seemannshus & Haus der Insel
Das Heimatmuseum der Insel liegt im Caspar-Döring-Pad. Im alten „Seemannshus“ von 1844 sind zahlreiche historische Gegenstände ausgestellt. Dort werden auch Trauungen durchgeführt. Im Schifffahrtsmuseum Langeoog im Haus der Insel ist ein imposanter Nachbau der Insel aus Legosteinen und die Dauerausstellung „Müll im Meer“ zu sehen.
Events & Konzerte in der Punschdüne
In der 1954 errichteten Strandhalle auf der Punschdüne empfangen ein Restaurant und Café Besucher, dort finden auch Konzerte und Lesungen statt. Gut besucht sind in der Regel auch die Konzerte des Shanty-Chors „de Flinthörners“ mit Irish Folk, Shanties und Seefahrerliedern im Haus der Insel.
Kulinarische Highlights auf Langeoog
Klassische kulinarische Spezialitäten der Ostfriesischen Küche werden natürlich auch auf Langeoog vielerorts angeboten. Typisch sind zum Beispiel Fischbrötchen mit Hering, Makrele, Matjes oder Krabben.
Fleisch kommt häufig geräuchert auf den Tisch, so etwa als Mettwurst und Schinken mit Grünkohl. Auch Lammkeule und Kaninchenbraten stehen auf den Speisekarten der Restaurants.
Gleiches gilt für eher deftige Eintöpfe mit Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Steckrüben und Linsen. Naschkatzen lieben meist Süßspeisen wie Butter- oder Zuckerkuchen sowie Milchreis mit Rosinen oder Dickmilch mit Apfelmus.