Wohin soll die Reise gehen – Cornwall als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub
Die gut 3.500 km² große Grafschaft Cornwall erstreckt sich über den Südwesten der South West Peninsula. Mit den Landspitzen Lizard Point und Land’s End beherbergt die Region auch den südlichsten und westlichsten Punkt Englands. Typisch für Cornwall sind viele prähistorische Grabanlagen und Monumente, zahlreiche botanische Gärten mit exotischen und subtropischen Pflanzen sowie eine große Anzahl stillgelegter Zinn- und Kupferminen.
Bei Reisen mit Kindern in Cornwall könnt ihr bestens durch die bezaubernde Landschaft wandern oder radeln und euch danach mit der köstlichen Pastete „Cornish Pasty“ stärken.
In den folgenden Abschnitten haben wir für euch ein paar der schönsten und bekanntesten Ferienorte für euren kommenden Familienurlaub 2023 in Cornwall kurz skizziert. Mit diesen Informationen stehen euch nützliche Tipps für euren nächsten Urlaub in Cornwall zur Verfügung.
St Ives: schöne Strände & eine Künstlerkolonie
Bekanntheit und Bedeutung als beliebter Urlaubsort erlangte die Stadt an der Nordküste mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz im Jahr 1877. Seither sind die lokalen Strände Porthmeor Beach sowie Porthminster Beach und Porthgwidden Beach speziell im Sommer gut besuchte Publikumsmagneten.
In den 1920er Jahren entstand in St. Ives eine bis heute existierende Künstlerkolonie. Seit 1993 empfängt ein Ableger der berühmten „Tate Gallery“ aus London kunstinteressierte Besucher am Porthmeor Beach.
Penzance & die Scilly-Inseln
Die Stadt an der Mounts Bay an der Südküste ist schon seit den 1860er Jahren ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und überregional populärer Ferienort. Sehenswert sind die Kunstgalerien „Penlee House“ und „The Exchange“, das Freibad im Meer „Jubilee Bathing Pool“ von 1935, die Strandpromenade von 1844 und der Fischereihafen Newlyn Harbour.
Im Stadtpark „Morrab Gardens“ könnt ihr unter alten subtropischen Bäumen spazieren. Zu einem schönen Bootsausflug laden die vorgelagerten Scilly-Inseln ein.
Perfekte Surfbedingungen in Newquay
Die Stadt an der Nordküste lebte einst hauptsächlich vom Fischfang und Kohleimport. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich Newquay sukzessive zum stark touristisch geprägten Urlaubsort entwickelt.
Wegen zuverlässig wehender Winde und langer Strände ist der Ort bei Surfern besonders beliebt. Am Fistral, Great Western, Towan und Tolcarne Beach, in der Crantock und Watergate Bay finden Wellenreiter beste Bedingungen. Kinder besuchen gerne das „Blue Reef Aquarium“ an der Towan Promenade.
St Austell & die Cornish Alps
Die Stadt an der Südküste ist mit aktuell annähernd 20.000 Einwohnern die größte Stadt Cornwalls. Die Umgebung der ehemaligen Bergbaustadt wird von Abbauhalden geprägt, den „Cornish Alps“. Das frühere Kaolin-Abbaugebiet könnt ihr bei Fahrten mit historischen Grubenbahnen oder auf einem Naturpfad erkunden.
Kinder können sich in der „Kidzworld“ in der Par Moor Road vergnügen, während ihr in der benachbarten „Cornish Market World“ einen Einkaufsbummel macht. Außerhalb von St Austell liegt der gut 50 Hektar große botanische Garten „Eden Project“.
Falmouth & Pendennis Castle
Die im frühen 17. Jahrhundert gegründete Hafenstadt an der Südküste ist für den großen Naturhafen, die gut ausgelastete Werft und das künstlerisch orientierte „University College Falmouth“ bekannt.
Sehenswürdigkeiten sind die trutzige Burg „Pendennis Castle“ aus dem 16. Jahrhundert, das „Killigrew Monument“ von 1738, das 2003 eröffnete „National Maritime Museum“ und der Irrgarten aus Lorbeerhecken im Park von Glendurgan. Schön spazieren könnt ihr auch in den umliegenden Parks von Trebah und Trelissick.
Boscastle & das Museum of Witchcraft and Magic
Der kleine Ortsteil der Gemeinde Forrabury an der Nordküste war im 19. Jahrhundert ein Umschlagplatz für Schiefer aus den nahen Steinbrüchen. Tolle Sicht über den Hafen und die historische Altstadt habt ihr von den beiden hochgelegenen Aussichtspunkten „The Lookout“ und „Warren Point“.
Besonders gern besucht von Touristen wird auch das 1951 gegründete Museum der Hexerei und Magie „Museum of Witchcraft and Magic“, in dem viele skurrile Ausstellungsstücke zu bewundern sind.
Doch ein wenig größer als ein Mauseloch: der Ort Mousehole
Das kleine Dorf mit dem niedlichen Namen „Mauseloch“ liegt in der Nähe des berühmten Ausflugsziels „Land`s End“ an der Südwestküste Cornwalls. Der Hafen des Ortes ist schon über 2.000 Jahre alt, das älteste Haus vor Ort, das „Keigwin Arms“, stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Sehenswert sind die Höhle „The Mouse-Hole“, die vorgelagerte Felseninsel „St. Clement’s Isle“ und Konzerte des Männerchors „Mousehole Male Voice Choir“.
Mevagissey & 600 verschiedene Magnolien
Das 1313 erstmals erwähnte Fischerdorf an der Südküste war schon damals als Standort dreier heiliger Quellen überregional bekannt. Die Geschichte und Entwicklung des Ortes wird anschaulich im sehenswerten Heimat- und Regionalmuseum „Mevagissey Museum“ an der „East Wharf“ geschildert.
Weitere Attraktionen sind der nahe Landschaftsgarten „The Lost Gardens of Heligan“ und die 600 Sorten umfassende Magnoliensammlung im Park von „Caerhays Castle“ aus dem 13. Jahrhundert.
Hayle & Virginia Woolf
Die kleine Stadt an der Nordküste war vermutlich schon zu Zeiten der Römer besiedelt. Der örtliche Hafen existierte nachweislich bereits im 6. Jahrhundert. Hayle verfügt heute über zahlreiche Unterkünfte für euren Familienurlaub in Cornwall und wird wegen des gut drei Kilometer langen Sandstrands sowie des Dünengebiets „The Townas“ gerne besucht.
Der Ort und Teile seiner Umgebung gehören zum UNESCO-Welterbe der Bergbaulandschaft Cornwall und West Devon. Der Leuchtturm von Godrevy soll die britische Schriftstellerin Virginia Woolf in den 1920er Jahren zu ihrem Roman „To the Lighthouse“ inspiriert haben.
Abwechslung in Truro
Der Verwaltungssitz der Grafschaft liegt im südlichen Zentrum Cornwalls und ist vor allem für die prächtige „Cathedral of the Blessed Virgin Mary“ von 1910 bekannt. Im lokalen „Pannier Market“ gibt es Produkte und Kunsthandwerk aus der Region zu kaufen.
In der „Hall for Cornwall“ werden regelmäßig Konzerte, Musicals und Theaterstücke aufgeführt. Im weitläufigen und großzügig gestalteten „Royal Cornwall Museum“ gibt es interessante Exponate zur Geschichte der Region zu sehen.