Katalonien mit der weltberühmten Stadt Barcelona
Zu der Autonomen Region Katalonien im äußersten Nordosten gehören die Provinzen Barcelona und Girona sowie Lleida und Tarragona. Die Region wurde erst 1714 zum Teil Spaniens, separatistisch orientierte Katalanen gedenken der verloren gegangenen Unabhängigkeit alljährlich am 11. September, dem „Diada Nacional de Catalunya“.
Für tollen Bade- und Familienurlaub in Spanien 2023 empfehlen wir euch die katalanischen Küstenabschnitte Costa Brava, Costa Daurada, Costa del Garraf und Costa del Maresme. Badeorte mit vielen Unterkünften sind Lloret de Mar, Playa de Aro und Roses.
Die Hauptstadt Spaniens: Madrid
Die „ciudad real“ (königliche Stadt) ist seit 1561 die Hauptstadt Spaniens, sie gliedert sich in die eigentliche Kapitale mit 21 „distritos“ (Stadtbezirken) und die umliegende „Comunidad de Madrid“.
Die interessantesten Bezirke im Altstadtgebiet sind die Ausgehviertel Huertas und Sol, Austrias mit Sehenswürdigkeiten wie dem Königspalast Palacio Real und der Plaza Mayor, Malasaña um die Plaza del Dos de Mayo mit vielen Bars und Kneipen sowie das alternativ und multikulturell geprägte Lavapiés. Im Kunstmuseum „Museo Reina Sofía“ ist das weltberühmte Bild „Guernica“ von Pablo Picasso ausgestellt.
Eine der schönsten Universitätsstädte Spaniens: Murcia
Die Region und gleichnamige Provinz an der Mittelmeerküste im Südosten Spaniens ist in 45 „municipios“ (Gemeinden) unterteilt und ein großes Anbaugebiet für Obst und Gemüse sowie Blumen.
Die Hauptstadt Murcia verfügt mit der gotischen Kathedrale von 1465, dem bunten Bischofspalast an der Plaza Cardinal Belluga aus dem 18. Jahrhundert und vielen historischen Brücken über den Fluss Segura über schöne Fotomotive.
Sehenswert sind auch die Seehafenstadt Cartagena an der Costa Cálida und Lorca, wo jedes Jahr in der Karwoche („Semana Santa“) eine große religiöse Prozession stattfindet.
Das ehemalige Königreich Navarra: Weine, Sanfermines & eine Halbwüste
Navarra bildete bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein eigenständiges Königreich und konnte sich weitgehende Finanzautonomie sowie einige Sonderrechte bewahren. Das Weinbaugebiet in der Region ist für Rosé- und Rotweine bekannt.
In Navarra werden Baskisch und Spanisch gesprochen. Sehenswert sind die Halbwüste im UNESCO-Biosphärenreservat „Bardenas Reales“ und die Fiesta „Sanfermines“ in Pamplona/Iruña alljährlich im Juli.
La Rioja: ein Paradies für Weinliebhaber
Die Provinz rund um die Hauptstadt Logroño liegt südlich des Baskenlandes und ist weltweit für erstklassige Rotweine vorwiegend aus der Rebsorte Tempranillo bekannt.
Doch nicht für Freunde edler Tropfen, sondern auch für das Reisen mit Kindern in Spanien hält La Rioja schöne Ausflugsziele parat. Sehr amüsant ist etwa der auf einer folkloristischen Legende („Hühnerwunder“) aus dem 13. Jahrhundert beruhende Käfig mit lebenden Tieren in der spätgotischen Kathedrale von Santo Domingo de la Calzada.
Comunidad Valenciana: Geburtsort der Paella
Die Region an der Mittelmeerküste im Westen Spaniens umfasst die Provinzen Alacant, Castelló und València, nach der die Hauptstadt und Autonome Gemeinschaft benannt sind. In der Comunidad Valenciana werden großflächig Zitrusfrüchte und Reis angebaut. Von hier stammt das spanische Nationalgericht „Paella“.
Bekannt sind die Frühlingsfeste „Fallas“ im März, bei denen Holz- oder Papierpuppen verbrannt werden sowie die Tomatenschlacht „Tomatina“ im August in Buñol. Ausflugsziele sind das UNESCO-Weltkulturerbe „Lonja de la Seda“ in Valencia, die jungsteinzeitlichen Felsmalereien in den „Cuevas de la Araña“ und der größte Palmenhain Europas bei Elche.
Die autonomen Städte Ceuta & Melilla in Marokko
Die beiden Exklaven an der Mittelmeerküste Marokkos sind seit dem 15. Jahrhundert in spanischem Besitz. Ceuta und Melilla sind sog. „ciudades autónomas“ (autonome Städte) und gehören zur Europäischen Union, nicht aber zu deren Zollgebiet.
Die Anreise erfolgt am besten über die lokalen Flughäfen und Fährhäfen, Verbindungen gibt es ab Algeciras, Almeria und Málaga. Sehenswert in Ceuta ist der „Paseo Cultural“ mit neun historischen Attraktionen wie der Bastion „Fuerte de Aranguren“ aus dem 17. Jahrhundert. In Melilla lohnt der Aussichtspunkt auf dem Alcazaba-Hügel samt der Festung „Fuerte de Victoria Grande“ einen Besuch.