Wohin soll die Reise gehen – die Vogesen als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub
Wir von familienurlaub.eu möchten euch einige der schönsten Orte in den Vogesen vorstellen, damit ihr euch vorab schon einmal ein wenig informieren und anschließend einen traumhaften Familienurlaub in diesem atemberaubenden Mittelgebirge im Osten Frankreichs erleben könnt.
Das Mineralwasser von Vittel
Die kleine Kurstadt liegt inmitten sanfter Wälder und ist durch das milde Klima und die kalten Quellen zu einem Ort mit berühmten Heilbädern geworden. Das hier abgefüllte Mineralwasser gehört zu den bekanntesten Marken der Welt.
Zum Ort Vittel mitten in den Vogesen gehören neben dem Kurpark und der Therme auch ein Kasino, ein Museum, das sich dem Thema Wasser widmet und die „Jardins de la Terre“, die Gärten der Umwelt, die definitiv einen Besuch mit der ganzen Familie wert sind.
Mittelalterliche Stadt Thann
Die kleine mittelalterliche Stadt Thann liegt nur 15 Kilometer westlich von Mulhouse und mitten im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Die Altstadt mit dem Münster zu Thann ist eine malerische Sehenswürdigkeit. Die gotische Kirche stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und obwohl sie relativ klein ist, zählt sie zu den wichtigsten gotischen Gebäuden Frankreichs.
Die unrühmliche Geschichte Thanns als ein Zentrum der Hexenverfolgung ist noch heute zu erleben, in der Stadtmauer befindet sich der sogenannte „Hexenturm“. Sehenswert ist auch die Ruine der „Engelsburg“ aus dem 13. Jahrhundert, die über der Stadt thront. Hier finden Besucher auch das „Hexenauge“, eigentlich ein umgekippter Bergfried.
Wunderschöne Stadt an der Mosel: Epinal
Eine tausendjährige Altstadt kann das kleine Epinal vorweisen, wo der bezaubernde Platz Vosges Besucher aus aller Welt anlockt. Die Renaissance-Häuser mit den charakteristischen Laubengängen säumen den Platz inmitten der Altstadt. Die Basilika Saint-Maurice stammt aus dem 13. Jahrhundert und die Reste der mittelalterlichen Burg mit dem großen Park rundherum sind beliebte Ausflugsziele für Familien.
Die Mosel, die durch Epinal fließt, lädt zu Bootsfahrten ein, am Hafen könnt ihr in ein Boot steigen und die Gegend vom Wasser aus erkunden. Ob zu Fuß, per Schiff oder auf dem Fahrrad, Epinal lässt sich bequem erschließen und die besonderen Orte wie die Terrassengärten, der Zoo oder die Spielplätze sind gut zu erreichen.
Geschichte erleben in Guebwiller
Einer der bedeutendsten Weinbauorte im Elsass ist die kleine Stadt Guebwiller am Ursprung des Flusses Lauch. Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind die spätromanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die Kirche Notre Dame als größtes klassizistisches Kirchengebäude im ganzen Elsass oder auch das im spätgotischen Flamboyantstil erbaute Rathaus.
Die lange und bedeutende Geschichte zeigt sich auch auf dem deutsch-französischen Soldatenfriedhof, auf dem über 1000 deutsche und 450 französische Gefallene des Ersten Weltkriegs begraben sind. Wer sich mehr für die Kunst interessiert, kann das Musée Théodore Deck et des pays du Florival besuchen, das die einzigartige Keramiksammlung des berühmten Théodor Deck beherbergt.
Munster & der Munsterkäse
Die Geschichte der Stadt reicht zurück bis 660 n. Chr., als Benediktiner-Mönche hier das St.-Georg-Kloster gründeten. Im 14. Jahrhundert schließlich wurde die Stadtmauer errichtet, die Stadt erlebte dennoch viele Zerstörungen, bereits im Dreißigjährigen Krieg bis hin zum Zweiten Weltkrieg.
Lange Zeit florierte in der Gegend die Textilindustrie, heute spielt vor allem die Forstwirtschaft die Hauptrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung. Munster liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges, von hier führen viele Rad- und Wanderwege in die Umgebung und den Naturpark.
Besonders berühmt gemacht hat allerdings etwas anderes die Stadt: Der kräftige Munsterkäse, der hier seine Heimat hat und heute noch an diesem Ort hergestellt wird. Ganz traditionell wie in den Alpen wird das Milchvieh im Sommer auf die Berge getrieben und verbringt die warmen Monate auf den Almen. Diese Art der Milchwirtschaft hat der Gegend auch den Beinamen „Kleini Schwitz“ gegeben.
Die Nummer 3 in den Vogesen: Remiremont
Als drittgrößte Stadt der Vogesen gilt Remiremont (nach Epinal und St. Dié-des-Vosges). Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück, als der Adlige Romaric auf seinem Landsitz ein Kloster errichtete. Im Mittelalter war Remiremont ein bedeutendes Zentrum, wovon zum Beispiel auch noch die Stiftskirche aus dem 11. Jahrhundert zeugt.
Auch das Zentrum der Stadt mit der Rue Charles-de-Gaulles ist sehenswert: Arkadengänge vor den Gebäuden vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert versprühen einen besonderen Charme, die zehn Brunnen der Stadt laden zu einer Pause ein.
Kulinarisch lockt eine Spezialität des Ortes: die Nonnette, ein kleiner glasierter Lebkuchen oder die Loriquette, ein dreieckiger Kuchen. Herzhafter ist die Paté de Truite des Abbesses, eine Forellenpastete, die ebenso hier beheimatet ist.
Das Kloster von Marmoutier
Auch in Marmoutier ist ein Kloster der Ursprung des Ortes. Schon 590 n.Chr. gründete der heilige Leonhard das Kloster Maursmünster. Die Klosterkirche, deren Westfassade die Hauptstraße des Ortes überragt, hat vorkarolingische Wurzeln, heute sind von der staufischen Architektur noch die Westfassade, die Vorhalle und die Türme erhalten. Marmoutier beherbergt aber auch ein Orgelzentrum mit einer beeindruckenden Sammlung alter Flöten sowie ein Heimatmuseum.
Berühmte Basilika & Thermalquellen in Luxeuil-les-Bains
Auch in Luxeuil-les-Bains in den südwestlichen Ausläufern der Vogesen findet sich ein bedeutender Kirchenbau aus dem Mittelalter: Die Basilika Saints Pierre et Paul stammt aus dem 13. bis 14. Jahrhundert.
Berühmt ist der Ort auch für seine Thermalquelle, die bereits von den Römern benutzt wurde und das Renaissancehaus im Zentrum, in dem heute das Hotel du Cardinal Jouffroy untergebracht ist.
Besondere Veranstaltungen sind die Messe der Feinschmecker im April „Foire Gourmand Festicaveur“ oder das Musikfest „Pluralies“ im Juli. Im Herbst wiederum lädt die Aktion „Kunst auf der Straße“ die Bewohner und Besucher ein, sich auf den Straßen mit Kunstwerken auseinanderzusetzen.
Ausflugsziele erleben in Saint-Dié-des-Vosges
Auch die kleine Stadt Saint-Dié-des-Vosges hat große Bauten zu bieten: Dazu zählen neben der Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert auch ein modernes Gebäude des berühmten Le Corbusier aus den Jahren 1946 bis 1952 und die Fabrik Duval, eine Textilfabrik, die 1988 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Von Saint-Dié-des-Vosges ist es nur einen Katzensprung in die wunderbare Natur des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Schwimmen in Gérardmer
Am gleichnamigen See, zu deutsch Gerdsee, liegt die kleine Stadt westlich des Hauptkamms der Vogesen und ist ein beliebtes Ziel für einen Familienurlaub in den Vogesen. Der größte See in den Vogesen ist natürlich entstanden und prägt das Leben dieser Region.
Als „Perle der Vogesen“ betitelt bietet der Ort Urlaubern eine ganze Reihe von Möglichkeiten: Wandern, Skifahren, Baden und das jährlich stattfindende Internationale Festival des fantastischen Films ziehen viele Touristen an.