Ausflugsziele: Urlaub auf Sylt für jeden Geschmack
Was ihr alles auf der berühmtesten deutschen Nordseeinsel alles Spannendes erleben und entdecken könnt, haben wir euch herausgefunden und recherchiert. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren!
Sportlich & aktiv ist einiges los auf Sylt
Für Sportfreunde hat Sylt einiges zu bieten. So könnt ihr insbesondere an der Westküste zahlreichen Wassersportarten nachgehen. Angeboten werden Bretter für ein unbeschwertes Surfvergnügen.
Außerdem macht es Spaß, den häufig ziemlich ruppigen Wind beim Kitesurfen, Windsurfen oder beim Katamaran-Segeln zu nutzen. Auch Stand-Up-Paddler sind immer häufiger zu sehen. Vielleicht möchtet ihr diese Sportart einmal gemeinsam ausprobieren?
An Land lohnen exklusive Fahrradwege, wie jener rund um das Rantumbecken, einen Ausflug. Fernab von Autolärm habt ihr auf Sylt die Natur für euch allein. Jogger werden auf einem über 200 km langen Wegenetz ihre Freude haben. Zusätzlich warten zahlreiche Laufevents auf eure Teilnahme.
Wer sich richtig auspowern möchte, kann die Tennisbälle beim Tennis-Club Westerland fliegen lassen oder sich bei “Sylt4Fun“ im Bouldern ausprobieren. Für geruhsame Stunden empfiehlt sich ein Ausflug auf die vier Golfplätze in Tinnum, Wenningstedt-Braderup, Hörnum und Morsum. Auch Reit- und Yogastunden am Strand erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Strände, Seen & Wanderungen auf dem Ellenbogen
Sylt hat unglaublich viele schöne Strände. Die ganze Westküste wird von Stränden flankiert. Sie reichen von List bis hinunter nach Hörnum. Sie sind wegen der häufig auftretenden Brandungen insbesondere bei Wassersportlern sehr beliebt.
Für die ganze Familie auch mit kleinen Kindern und Babys geeignet sind die Strände an der Ostküste. Diese Strände findet ihr in List und in Hörnum. Sie sind flach abfallend und wesentlich sanfter als die Abschnitte an der Westküste.
Im Hinterland könnt ihr wunderbar wandern. Es sind über 200 km Wanderwege verfügbar. Auf ihnen könnt ihr zum Beispiel den Ellenbogen entdecken, die Braderuper Heide durchqueren oder die Vögel im Rantumbecken beobachten.
Entspannung & Wellness in den Sylter Strandsaunen
Wellnessfreunde kommen auf der Insel Sylt nicht zu kurz. Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen stellen eine kleine Sauna oder ein Schwimmbad zur Verfügung. Auch die meisten Hotels verfügen über einen Wellnessbereich mit Sauna- und Badelandschaften. Diese Angebote könnt ihr in den meisten Hotels im Rahmen eines Day Spas auch dann nutzen, wenn ihr kein Gast des Hauses seid.
Zusätzlich könnt ihr in der Sylter Welle in Westerland und in dem direkt daneben liegenden Syltness Center die Schwimmbecken, Saunalandschaften und Wellness-Behandlungen genießen. Etwas ganz Außergewöhnliches sind die fünf Strandsaunen entlang des Weststrandes. Sie befinden sich in List, Kampen, Rantum und gleich zweifach in der Nähe von Hörnum.
Zoos & Tierparks
In Tinnum werden sich Kinder besonders wohlfühlen. Denn hier gibt es den einzigen Tierpark auf der Insel. Es gibt über 400 einheimische und auch exotische Tiere zu bewundern. Die Wasserfläche könnt ihr zudem mit einem Tretboot oder einem kleinen Elektroboot erkunden und so die Tierwelt aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen.
Tiere gibt es auch in Westerland zu sehen. Dort befindet sich das Sylt-Aquarium. Gezeigt werden über 1.000 Bewohner aus der Nordsee sowie aus tropischen Gewässern. Dafür stehen über 25 Schaubecken und ein 10 m langer Panoramatunnel zur Verfügung.
Es ist das einzige Aquarium weltweit, das den Bewohnern ein natürliches Habitat bestehend aus direkt zugeführtem, aber gefiltertem Meereswasser bietet. Salzaufbereitungen und andere Behandlungen des Wassers sind so nicht mehr nötig.
Museen für die ganze Familie: Walknochen & Hünengräber
Die Sylter Geschichte ist sehr abwechslungsreich. So gibt es auch zahlreiche Museen, die einen Ausflug lohnen. In Keitum befindet sich das Heimatmuseum mit wechselnden Kunstausstellungen und interessanten Skeletten aus Walknochen im Außenbereich. Walfang hat eine lange Tradition und gehört deshalb unbedingt in die Ausstellung.
Im Altfriesischen Haus, ebenfalls in Keitum, könnt ihr hautnah nachempfinden, wie die Menschen zu damaligen Zeiten gelebt haben. Als Naturzentrum solltet ihr euch die Kampener Vogelkoje anschauen. Früher wurden hier Enten gefangen, heute könnt ihr vieles über die Kulturgeschichte Sylts und über einen Naturlehrpfad mehr über die Insel erfahren.
In List gibt es ein interessantes Naturzentrum, nämlich das Erlebniszentrum Naturgewalten mit Informationen über das Wattenmeer und den Küstenschutz.
Einige Grabhügel und Hünengräber wie der Denghoog in Wenningstedt warten noch auf eure Erkundung. Der Denghoog kann sogar von innen besichtigt werden. Auch die Wallanlage Tinnumburg ist einen Besuch wert.
Events, Konzerte & Arien am Meer
Sportevents werden sehr groß geschrieben. Ob Reiten, Segeln, Surfen oder Kiten, für jede Sportart findet sich mindestens ein Weltcup auf der Insel. Das Summer Opening im Mai für die Windsurfer oder der Syltlauf im März sind ebenfalls sehenswerte Veranstaltungen.
Auch für Musikfans wird Einiges geboten. So gibt es jedes Jahr von Mai bis Oktober die “Musiktage am Meer“ mit zwei Konzerten pro Tag entlang der Westerländer Promenade. Die “Arien am Meer“ in der Musikmuschel Westerland sind ein beliebter Bestandteil dieser Veranstaltung.
Der Kampener Literatur- und Musiksommer lockt von Juni bis August viele Besucher auf die Insel. Hinzu kommt noch das Kammermusikfest Sylt, das im Juli zahlreiche Konzerte internationaler Künstler der Kammermusik auf der ganzen Insel bietet. Hinzu kommen viele weitere Konzerte namhafter nationaler und internationaler Musiker, die das ganze Jahr über auf der Insel stattfinden.
Kulinarische Highlights auf Sylt
Die Sylter Gastronomie ist breit aufgestellt. Daher gibt es alles, von einfachem Essen am Imbiss bis hin zu exquisiter Sterne-Küche. Sylt ist mit zahlreichen Sternen dekoriert. So wird der Söl’ring Hof in Rantum mit zwei Sternen, das Landhaus Stricker in Tinnum mit einem Stern und das KAI3 im Budersand in Hörnum für seine Nordic Fusion ebenfalls mit einem Stern dekoriert.
Daneben gibt es aber auch viele Restaurants für das kleine Budget. Bei diesen fällt besonders das “Bistro Stadt Hamburg“ in Westerland mit seiner regionalen Küche zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis auf.
Nicht zu vergessen sind die Strandbistros, in denen ihr direkt am Strand frischen Fisch oder leckeren hausgemachten Kuchen mit Strandblick verzehren könnt. Abends verwandeln sie sich dann nicht selten zu angesagten Partylocations, in denen ihr auch den einen oder anderen Promi erblicken könnt.
Sehr beliebt ist auch ein Picknick am Strand. Die drei beliebtesten Picknickspots befinden sich am Deich in Keitum mit Blick über das Wattenmeer, am Deich am Rantumbecken zur Beobachtung der Vögel und am Strand entlang der Westküste.