Wohin soll die Reise gehen – Norddeutschland als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub
Geographisch ist Norddeutschland nicht ganz klar definiert, so unterscheiden viele noch zwischen Nordwestdeutschland und Nordostdeutschland. Klar ist jedoch, dass nicht nur alle nördlichen Teile an der Küste zu Norddeutschland gezählt werden, sondern auch Bereiche Sachsen-Anhalts oder Brandenburgs z. B. die Uckermark. Um in unserem Kompaktreiseführer für Norddeutschland mit Kindern nicht zu sehr auszuufern, gehen wir vor allem auf folgende beliebte Urlaubsregionen ein:
Ostsee oder lieber Nordsee?
Mehr Wetterbeständigkeit, einen sanften Wellengang und damit viel Entspannung für Groß und Klein bietet vor allem die Ostsee. Aufgrund der fehlenden Gezeiten eignen sich die Strände an der Ostseeküste sowie auf den Ostseeinseln besonders für einen entspannten Strandurlaub mit kleinen Kindern. Wer gern Fahrrad fährt und die Natur erkunden möchte, wird Rügen lieben lernen. Usedom verwöhnt zudem als sonnenreichste Insel Deutschlands ihre Besucher das ganze Jahr durch viele freundliche Tage.
Sportlicher und damit auch rauer wird es an der Nordsee. Hier kommen aktive Urlauber ganz auf ihre Kosten, die sich vor allem mit Wassersport ausprobieren und herausfordern möchten. Das prickelnde Nass lockt nicht nur den versierten Surfer-Papa, auch das Söhnchen kann erste Wasserabenteuer unter väterlicher Aufsicht erleben.
Das einzigartige Biotop Wattenmeer bietet besonders für kleine und große Naturfreunde unzählige Möglichkeiten, bei einer Wanderung die Schönheit der rauen See und die einzigartige karge Landschaft mit ihrem ganz besondere Flair zu entdecken. Traumhafte Strände werdet ihr vor allem auf den Nordseeinseln vorfinden. So zählt Sylt nicht ohne Grund nach wie vor zu den beliebtesten Urlaubsorten Deutschlands, während Amrum immer wieder gern wegen des 14-km-langen Strand besucht wird.
In den pulsierenden Hansestädten kommen Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten. So lockt Bremen mit Szenevierteln, Kulturkneipen und historischen Gässchen im Schnoorviertel. In Hamburg kommen Musikinteressierte in der Elbphilharmonie bei Kreativworkshops, Familienorchestern und Kinderkonzerten ganz auf ihre Kosten, während in Lübeck im Günther-Grass-Haus eine besondere Kinderralley auf seine kleinen Besucher wartet.
Alle Fans des Nordens, die sich nicht nur nach einem Strandurlaub sehnen, werden in der Lüneburger Heide neben Wildparks auch viel Erholung in der Landidylle finden. So begeistern die Heideflächen ihre Besucher nicht nur in der Zeit der Heideblüte von August bis Mitte September. Auch sonst ist die berühmte Landschaft ein Magnet für alle Naturliebhaber.
In Nordostdeutschland muss natürlich auch die Mecklenburgische Seenplatte erwähnt werden, die nicht nur für erholungsbedürftige Berliner (mit Kindern) viel Badespaß und Ruhe bereithält. In dieser Ferienregion können die kleinen (und auch großen) Abenteurer stundenlang in den Schilfgürteln nach Krebsen suchen, Schmetterlinge und Kraniche bei ihren Luftkünsten beobachten, oder einfach am nächsten Badesteg die Seele baumeln lassen.
Ruhig und entspannt in der Schleiregion: Ostseeurlaub in Schleswig-Holstein
Seit 2018 gilt die Schleiregion als zertifizierte, nachhaltige Urlaubsregion als das Geheimreiseziel für Individualisten. Die kleinen, pittoresken Dörfer mit den zahlreichen Bioläden, das gemächliche Treiben an den Häfen von Kappeln oder Maasholm und natürlich die sanfte Hügellandschaft der Naturschutzgebiete zeichnen diese besondere Region aus.
Hier lässt es sich vor allem in aller Ruhe urlauben, ohne vom Ansturm der Massen überrannt zu werden. Auf den ausgedehnten Spaziergängen durch die Vogelschutzzonen entlang der Küsten, z. B. am Schwansener See, sieht man gern auch mal keine Menschenseele, sodass hier durchaus ein einsames Picknick am Strand möglich ist.
Für Vogelliebhaber scheint uns diese Region als ein Mekka, denn die Vogelwelt in der Schleimündung ist vielseitig. Kein Wunder, denn an den natürlichen Ostseestränden finden Graugänse, Feldlerchen und Rotschenkel viel Platz zwischen den Dünen und auf den Salzwiesen, um ihre Nachkommen großzuziehen.
Alle Sonnenanbeter finden hier natürlich auch ein schönes Plätzchen an einem der langgezogenen, weißen Sandstrände in dieser Region. Das Ostseebad Damp z. B. bietet alles, was sich das Urlaubsherz so wünscht: von Strandcafés, Snackbuden und Shopping über Wassersport zu Minigolf.
Hafenromantik in ursprünglicher maritimer Umgebung gibt es z. B. in Kappeln. Das kleine Zentrum direkt am Hafen gelegen lohnt sich für einen gemütlichen Spaziergang mit anschließender Einkehr in eine stimmungsvolle Hafenkneipe zu einem kühlen Bier oder in eines der zahlreichen Fischrestaurants zum genussvollen Schlemmen. Auch die kleinen Shopping-Angebote in Kappeln sind durchaus reizvoll, vor allem wenn man auf dänischen Einrichtungsstil steht.
Wer es noch idyllischer möchte, der sollte einen Abstecher nach Maasholm machen. In dem kleinen Fischerdorf gibt es neben traditionellen reetgedeckten Häusern und alten Fischkuttern auch ein beschauliches Zentrum, das zum Flanieren einlädt. Aktiv werdet ihr hingegen direkt um Maasholm herum, z. B. auf dem Fernradwanderweg „Wikinger-Friesenweg“.
Lebendig und liebenswert: Hafenstadt Eckernförde mit Ostseebad
Der 4-km-lange Strand der Eckernförder Bucht, der aufregende Steilküstenwanderweg, ein quirliges Zentrum mit einer tollen Hafenstimmung und nicht zu vergessen das alljährliche Piratenspektakel Ende Juli/Anfang August: Eckernförde ist ein idealer Urlaubsort für Familien, die an der Ostsee ihren Urlaub verbringen möchten.
Abwechslungsreich: Die Lübecker Bucht an der Ostsee
Die Lübecker Bucht bietet vielseitige Urlaubsmöglichkeiten: Sei es der Buddelurlaub mit dem Nachwuchs z. B. in Sieksdorf im individuellen Charme, oder eine coole, sportliche Strandauszeit im modernen Ostseebad Scharbeutz, die einen neuen, hippen Ostseelifestyle aufleben lässt.
In direkter Nachbarschaft zu Scharbeutz findet ihr den Timmendorfer Strand, der vor allem unter Hamburgern ein Urlaubsmagnet ist. Wuseliges Treiben ist hier gewährleistet! Das hat vor allem für die Aktivitätenauswahl große Vorteile: Ostseetherme, Sea Life Center oder auch der Vogelpark Niendorf erwarten hier die ganze Familie.
Auch kulinarisch geht es vielseitig zu. Schicke Restaurants und Cafés reihen sich neben hippe Street-Food-Stände, während die Kids auf dem großen Abenteuerspielplatz sich austoben können.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, der wird im Traditionsseebad Haffkrug auf seine Kosten kommen. Der 3-km-lange Strand mit den obligatorischen Strandkörben lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Übrigens ist dieses Seebad in dem idyllischen Fischerdorf Haffkrug das älteste seiner Zeit und blickt auf eine 200 Jahre alte Tradition.
Grüße nach Dänemark: Flensburger Foerde, Glücksburg und die Halbinsel Holnis
Wild, maritim und mit viel skandinavischem Charme: Bei den Flensburger Förden handelt es sich um einen Ostseearm, der sich von Schleswig-Holstein bis nach Dänemark zieht. Die Natur ist von spektakulären Steilküsten und weißen, weiten Sandstränden geprägt. Hier findet ihr zahlreiche Badebuchten und damit auch Möglichkeiten, euch in die Wellen der Ostsee zu stürzen, z. B. beim Surfen, Segeln, aber auch beim Tauchen und für die Fischerfreunde etwas gemächlicher beim Angeln.
Die Stadt Flensburg ist vor allem wegen des imposanten, historischen Hafens ein Tourismusmagnet. Sehr schön ist auch die Altstadt, die nicht nur verwinkelte Gässchen mit vielen kleinen Cafés im nordischen Charme und urigen Bars beherbergt, sondern auch eine gefühlt unendliche Verkaufsmeile, die Konsumherzen höherschlagen lässt.
Hier findet ihr neben der typischen „Massenware“ auch Boutiquen mit dänischem Design, ein großes Second-Hand-Angebot und viel Krusch für das individuelle Mitbringsel.
Weiter von Flensburg aus erreicht ihr in ca. 30 Minuten Autofahrzeit die nördlichste Stadt Deutschlands mit dem ansprechenden Namen Glücksburg. Das berühmte Wahrzeichen der Stadt ist das Wasserschloss Glücksburg, das zu den imposantesten Wasserschlossbauten Nordeuropas zählt.
In nächster Nähe befindet sich die Halbinsel Holnis, wo euch neben traumhafter Küstenabschnitte mit feinsandigen Surfstränden, ein Vogelbeobachtungszentrum und diverse Küstenwanderwege an den Steilküsten erwarten. Ganz an der Spitze erreicht ihr das alte Seemannsgrab eines Flensburger Seemanns, der bei einem Cholera-Ausbruch an Bord des Schiffes in Quarantäne vor der Küste festsaß und dort auch starb.
Trotz (oder vielleicht auch wegen) der traurigen Geschichte hat dieser Ort etwas Magisches, Dänemark ist zum Greifen nah und der Strand wild, einsam und außergewöhnlich schön.
Entdeckung der deutschen Hansestädte Bremen, Lübeck, Wismar und Co
Lasst uns ehrlich sein! Norddeutschland besteht nicht nur aus Strand und Fischbrötchen, sondern hat auch jede Menge maritime Geschichte zum Anfassen zu bieten. Die Traditionen der Hansestädte und damit auch die Geschichte der deutschen Seefahrt gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Beeindruckende Architektur bestehend aus Baudenkmälern, zahlreiche Museen sowie das einmalige Flair der historischen Städte machen Bremen, Lübeck und Co zu einem wunderbaren Ausflugsziel in Norddeutschland.
Im Mittelalter war die Hanse der wichtigste Bund von Städten und Kaufmännern, um Handel in den Küstenregionen aber auch im Landesinneren über Flüsse zu betreiben. Dadurch konnten die verbündeten Städte schnell einen hohen Wohlstand erreichen, welcher für die Entstehung der zahlreichen Kulturdenkmäler verantwortlich ist.
Freie Hansestadt Bremen mit Kindern erkunden
Die Freie Hansestadt Bremen ist ein Stadtstaat bestehend aus Bremen und Bremerhaven. Auch ist Bremen das kleinste Land der Bundesrepublik. Wer noch nicht in Bremen war, wird sicherlich schon einmal von dem Gerücht gehört haben, dass Bremen dreckig und arm ist. Ergo, nicht sehenswert?! Wir finden, dass Bremen oft unterschätzt wird. Natürlich gibt es auch hier hässliche Ecken, doch der Kulturreichtum ist in dieser Hansestadt so groß, dass sich auf alle Fälle mindestens ein Besuch lohnt.
Nicht zuletzt die Bremer Stadtmusikanten, die auf die Märchen der Gebrüder Grimm zurückgehen, haben Bremen zum Ruhm verholfen. Die Statue der vier aufeinander gestapelten, singenden Tiere, steht inmitten der historischen Altstadt, dessen Denkmäler besonders am späten Nachmittag zu leuchten erscheinen, kurz bevor die Sonne hinter den Häusern verschwindet.
Geschichtlich spannend wird es auch rund um ein weiteres Wahrzeichen Bremens: den Bremer Roland. Es handelt sich hierbei um den Helden Roland, der vor allem durch das altfranzösische Versepos, dem Rolandslied, bekannt wurde. Auf dem Bremer Marktplatz steht Roland als Repräsentant des Kaisers, der die Marktrechte und Freiheiten der Stadt verkündet.
Lübeck mit Kindern – der Beginn der Hanse
Die Geschichte der Hanse vor ca. 700 Jahren geht auf die Stadt Lübeck zurück, die als Königin der Hanse gilt. Strategisch gut gelegen ermöglichte Lübeck als erste Stadt an der Ostsee den Handel zwischen Westeuropa und Nordrussland.
Der Städtebund der Hanse war zu Beginn eine lose Gemeinschaft von Kaufleuten, die sich als eine Art Fahrgemeinschaft mit anderen Städten an der Nord- und Ostsee aufgrund von gemeinsamen Wirtschaftsinteressen zusammengeschlossen haben.
Im Verlauf der Jahre traten immer mehr Kaufleute aus den sich neu entwickelten Städten bei, sodass die Hanse zu einer führenden wirtschaftlichen Großmacht heranwuchs. Im 16. Jahrhundert erstreckten sich die Handelsrouten bereits von Russland bis nach Portugal sowie von Skandinavien bis nach Süditalien.
Nicht raue Gewässer waren die größte Gefahr für die Hanse, sondern vor allem die zahlreichen Seeräuber. Als einer der berühmtesten Piraten und Anführer der Vitalienbrüder, einem Piratenverbund in der Nord- und Ostsee, gilt hier Klaus Störtebeker, dem mehrfache Überfälle auf Hanseschiffe gelangen und der somit den Handelsverkehr im 14. Jahrhundert stark beeinflussen konnte. Die Geschichte rund um die Hanse und somit auch rund um die Piraterie in Europa könnt ihr eindrucksvoll im Europäischen Hansemuseum in Lübeck erleben.
Familienurlaub.eu-Geheimtipp: Das Hansemuseum ein Muss für Piratenfans und Seefahrerfreunde: Sehr spannend, historisch aufgeladen und für Familien mit Kindern jeden Alters absolut empfehlenswert ist das Europäischen Hansemuseum in Lübeck, das als erste Adresse für Hansegeschichte weltweit gilt. Im Museum begleitet ihr die Seefahrer auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den europäischen Kontinent. Mithilfe der zahlreichen kostbaren Original-Exponate, Videos sowie über verschiedenste interaktive Angebote für Groß und Klein werden wirtschaftlich sowie politisch hochkomplexe Zusammenhänge, die unser modernes Weltverständnis geprägt haben, anschaulich und auch für Kinder verständlich erklärt.
Hamburg, ach du schönes Hamburg
Hamburg mit Kindern ist natürlich ein Muss im Norden Deutschlands, denn auch als Familie lässt sich die Weltmetropole stressfrei entdecken. Dabei ist die Hansestadt viel zu groß, um sie über wenige Zeilen hier abzufrühstücken. Alles über einen entspannten und doch ereignisreichen Familienurlaub in Hamburg erfahrt ihr in unserem Hamburg-Reiseführer.
Naturpark Holsteinische Schweiz: Deutsches Hobbitland
Es muss nicht immer Neuseeland sein, um als Tolkien-Fan den Hobbits etwas näher zu kommen. Zumindest kam dieser Gedanke auf, als wir rein durch Zufall durch die leuchtend grüne Hügellandschaft fuhren und eigentlich nur ein pfeifender Frodo auf einem Heuwagen fehlte, der unser Bild des Auenlandes komplett gemacht hätte. Während die schroffen Steinküsten im Norden Schleswig-Holsteins den Geist beleben, steht in der Holsteinische Schweiz alles im Zeichen der Entspannung.
Kein buntes Städtetreiben mehr, kaum Verkehr, sondern die zahlreiche Seen und pittoresken, gemächlichen Dörfchen prägen das Bild der Umgebung. Perfekt passen hier auch die nostalgischen Windmühlen, die der Landschaft ihren Zauber verleihen. Hier schauen wir genauer hin und entdecken sogar ein schnuckeliges Café (zu unserem Besuch leider in Winterpause) im Bauch der historischen Mühle von Grebin. Nebenan befindet sich auch das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands und mit ein bisschen Glück lassen sich auch die prächtigen Pferde auf der Weide beobachten.
Für große und kleine Kanufahrer auf einem der zahlreichen Seen, Freunde von entspannten Fahrradtouren durch die Hügellandschaft oder einfach so zum Entspannen nach einem trubeligen Strandtag (das Meer ist auch nur eine halbe Stunde entfernt) ist die Holsteinische Schweiz der ideale Ort für einen Familienurlaub.
Timmendorfer Strand und Lübecker Bucht
Der Timmendorfer Strand an der Ostsee zählt zu den prominentesten Urlaubsregionen Schleswig–Holsteins, weshalb wir ihn in einem extra Timmendorfer-Strand-Reiseführerbeitrag behandeln. Hier erfahrt ihr auch, welche Ausflugsziele in dieser Region als besonders kinderfreundlich gelten.
Mecklenburg-Vorpommern mit Kindern: Alles im Zeichen des Wassers
Mecklenburg-Vorpommern ist vielseitig und stets nah am Wasser – ideal für einen Badeurlaub mit vielen Aktivitäten für die ganze Familie. Sei es eine familienfreundliche Erkundungstour mit dem Kanu auf der Seenplatte, eine Küstenwanderung auf Rügen entlang der stolzen Kreidefelsen, Sonne satt auf Usedom, eine Fahrradtour, um die zahlreichen Schlösser in der Mecklenburgischen Schweiz zu besichtigen, oder Hafengefühle in Warnemünde: die Auswahl an Möglichkeiten für euren Familienurlaub in „Meck-Pomm“ sind unendlich. Deshalb widmen wir den beliebtesten Urlaubszielen dieser Region jeweils einen eigenen Beitrag. Klickt doch mal rein!
Ab an die Nordsee in den Familienurlaub: die Schönheit des Wattenmeers entdecken
Das gesunde Klima an der Nordsee macht diese Urlaubsregion nicht nur für betagte Gäste zu einem beliebten Ort zum Loslassen und Wohlfühlen. Auch zahlreiche Familien zieht es Jahr für Jahr an die Nordsee, um dort die wilde Schönheit des Wattenmeers zu entdecken. Urlaubsmagneten sind die Ostfriesische Inseln im niedersächsischen Wattenmeer wie Juist, Borkum oder Norderney, Baltrum, Wangerooge, Spiekeroog und Langeoog, die Nordfriesischen Inseln wie die berühmte Urlaubsperlen Sylt oder Amrum. Was euch dort erwartet, erfahrt ihr in den einzelnen Beiträgen.