Familienurlaub & Reisen mit Kindern auf Sardinien

Sardinien – ein italienischer Traum im Mittelmeer und vielleicht euer nächstes Reiseziel für einen Familienurlaub. Damit ihr euch auf Anhieb auf Sardinien zurechtfindet und schon vorab einges über diese traumhafte Insel in Erfahrung bringen könnt, haben wir für euch das Wichtigste für euren Urlaub 2023 zusammengefasst.

Dabei gehen wir wie immer nach dem altbekannten Prinzip von familienurlaub.eu vor und stellen euch zunächst die schönsten Orte auf Sardinien für euren kommenden Familienurlaub vor. Danach geht es mit einer kurzen Reise durch die Jahreszeiten weiter mit tollen Ausflugstipp für die ganze Familie. Zum Schluss gibt eine Auswahl an traumhaften Unterkünften auf Sardinien und wir geben euch noch ein paar Tipps, was ihr bei der Anreise nach Sardinien beachten solltet.

 

Inhaltsverzeichnis

Unterkunftssuche

blank

Wohin soll die Reise gehen – Sardinien als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub

Sardinien ist eine große Insel im Mittelmeer, allein die Küste umfasst beinahe 2000 Kilometer Länge. Das italienische Festland im Osten und Tunesien im Süden sind jeweils etwa 200 km entfernt, Korsika im Norden sogar nur 12 km. Sardinien ist nach ihrer großen Schwester Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Auf der gut 24.000 Quadratkilometer großen Fläche leben heute ca. 1,6 Millionen Menschen.

Aufgrund ihrer Lage war die Insel Sardinien bereits seit der Antike immer wieder Schauplatz verschiedener Konflikte, von Handel und kulturellem Austausch. Nicht umsonst kommen vor allem Kulturliebhaber und Historikbegeisterte auf Sardinien auf ihre Kosten. Überall lassen sich frühgeschichtliche und archäologische Zeugnisse auf Sardinien finden und architektonische Meisterwerke und Kultstätten wie die zahlreichen byzantinische Kirchen oder die Nuraghen besichtigen.

Wo soll die nächste Reise mit Kindern bzw. euer Familienurlaub mit Hund auf Sardinien hingehen? Vielleicht wart ihr schon einmal da und habt euch von Pula an der Südküste oder von Stintino und Argentiera im Norden verzaubern lassen und seid nun auf der Suche nach neuen, aufregenden Reisezielen. Oder aber steht Sardinien für euren Urlaub 2024 auf eurer Liste und ihr erfüllt euch euren lang ersehnten Traum?

Ganz egal zu welcher Gruppe ihr auch gehören mögt, Sardinien steckt voller Überraschungen und bietet für Sardinien-Kenner und -Neulinge jede Menge Abwechslung und eine fantastische Urlaubszeit.

 

Norden & die Provinz Sassari

Sardinien in Provinzen aufzuteilen, ist nicht so ganz einfach, weil die Verwaltungsgliederung in den letzten Jahrzehnten immer mal wieder geändert wurde: Provinzen und Regionen wurden zu einer neuen zusammengefasst, eingemeindet und zu einem späteren Zeitpunkt teilweise auch wieder rückgängig gemacht. Das tut der Schönheit und dem Reiz der Insel aber keinen Abbruch, schließlich ist es letztendlich auch egal, wie die jeweilige Provinz heißt.

Zu den schönsten Orten im Norden gehört die Hafenstadt Olbia. Mit kleinen Cafés an hübschen Plätzen oder der mit Palmen gesäumten Strandpromenade ist ein Stadtrundgang auch mit kleineren Kindern kein Problem. Besonders sehenswert sind die Basilika San Simplicio oder das archäologische Museum. Berühmt für ihre Schönheit sind die Strände der Costa Smeralda, die ihr von Olbia nach wenigen Kilometern erreicht.

Sassari, die zweitgrößte Stadt der Insel, liegt im Nordwesten und ist spanisch geprägt. Umgeben von Olivenhainen lockt sie euch auf einem Kalksteinplateau mit mittelalterlichen Prachtbauten und einer quirligen Altstadt, in der viele Feste stattfinden. Castelsardo ist eine besonders hübsche Stadt im Norden, die am Kap unterhalb des Schlosses der Aragonier liegt und ihre Ursprünglichkeit mit engen, gewundenen Gassen, Treppen und Mauern bewahrt hat.

 

Osten & traumhafte Strände

Der Osten Sardiniens hat besonders schöne Strände. Porto Cervo an der Costa Smeralda wirkt mit Luxus-Yachten und Luxus-Boutiquen wie ein zweites Monaco. Zwischen Olbia und Orosei zieht sich an weiten Sandstränden ein Urlaubsparadies, das euch für einen Familienurlaub mit kleinen Kindern wie gerufen kommt. Für erwachsene Familienmitglieder gibt es neben einer sehenswerten Altstadt in Orosei auch jede Menge Bars und Restaurants.

Weiter südlich überwiegt im Osten Sardiniens die Schönheit der Natur mit bizarren Grotten und einsamen Buchten. Insbesondere rund um Ogliastra bietet es sich an, mit der ganzen Familie auch mal zum Wandern oder Klettern aufzubrechen. Auch Arbatax hat neben einer schönen Innenstadt viel Natur zu bieten. Die Stadt liegt direkt an der roten Klippe aus Porphyr, die als Capo Bellavista ins Meer abfällt.

 

Süden mit den Orten Villasimiu & Sanluri

Möchtet ihr die Hauptstadt mit ihren engen Gassen und mittelalterlichen Häusern besuchen, ist der Süden euer Ziel. Auch hier gibt es wunderschöne weiße Strände an azurblauem Meer.

Der Ort Villasimius im äußersten Südosten bietet am Strand flaches Wasser und feinen Sand, für Reisen mit Kindern auf Sardinien sind diese Strände daher besonders gut geeignet. Im Ort selbst herrscht abends eine ausgelassene Stimmung und zahlreiche Geschäfte laden in dem farbenprächtigen Ort zum Einkaufen ein.

Im Süden Sardiniens liegt zudem die Stadt Sanluri, die ihr von Cagliari aus nördlich nach etwa 50 km erreicht. Der Ort gehört zum Tieflandstreifen Campidano. Campidano heißt weite Ebene und genau diese könnt ihr genießen, wenn ihr auf dem Castello di Sanluri steht.

 

Cagliari – die Hauptstadt Sardiniens

Die Hauptstadt Cagliari soll die glücklichste Stadt Italiens sein. Na, wie auch immer, jedenfalls kommt hier auf jeden Fall Großstadtfeeling auf. Wie Rom wurde auch Cagliari auf 7 Hügeln erbaut. Die alte Hafenstadt hat viele historische Bauten wie das 2200 Jahre alte römische Amphitheater, den Dom Santa Maria di Castello aus dem 13. Jh. oder die barocke Wallfahrtsbasilika di Nostra Signora di Bonaria zu bieten.

Sehenswert ist auch die staatliche Pinakothek mit Werken ab dem 19. Jh. Wenn ihr mit der Familie die Altstadt sucht, so ist diese recht einfach zu finden: Sie liegt auf einem Hügel und eine große Freitreppe führt in etwa 15 Minuten vom Stadtzentrum direkt nach oben. Und wenn ihr genug eingekauft habt, könnt ihr euch am Poetto-Strand ausruhen oder an den Salinen die Flamingos beobachten.

 

Der farbenfrohe Westen Sardiniens

Eine der schönsten Städte liegt im Westen Sardiniens am Meer. Bota ist eine farbenfrohe Stadt. Die Häuser leuchten wie kleine Farbtupfer und darüber thront die Burg Castello Malaspina. Der Fluss Temo wird von einer historischen Brücke überspannt.

Im äußersten Nordwesten führt euch ein Urlaub in Sardinien nach Alghero. Die lebendige Stadt Alghero wurde 400 Jahre lang von Spanien beherrscht und das seht ihr noch heute am Stadtbild mit der katalanischen Architektur oder an zweisprachigen Straßenschildern.

Oristano, im mittleren Westen von Sardinien an der Küste gelegen, ist eine kleine Stadt mit einer hübschen Piazza und vielen Geschäften. Von hier aus könnt ihr nach einer halben Stunde Autofahrt die Halbinsel Sinis erreichen.

 

Inselmitte: Berge, Höhlen & traumhafte Ausblicke

Über die Inselmitte von Sardinien ziehen sich einige Hochebenen und Täler. In der Umgebung von Nuoro liegt die Hochebene Supramente. Von den Ortschaften hier oben ist für euch insbesondere Oliena interessant. Sie liegt am Fuße des mit 1463 m höchsten Berges Monte Corrasi und ihr habt von hier nicht nur einen überwältigenden Blick auf das Kalksteinmassiv und weite Flusstäler.

Zwei Karststeinhöhlen, die Grotta Sa Oche und die Grotta su Bentu, wollen besucht werden und wenn ihr weitergeht zum Monte Tiscali, findet ihr ein Nuraghendorf gleichen Namens. Auch die Marmilla in der südlichen Inselmitte von Sardinien ist eine weite Ebene.

blank

Beste Reisezeit für einen Familienurlaub auf Sardinien

Durch das milde mediterrane Klima ist auf Sardinien jede Jahreszeit schön. Die beste Reisezeit für euren Familienurlaub auf Sardinien richtet sich daher eher nach euren Vorlieben.

Wollt ihr Wandern und die Natur entdecken, dann eignet sich die Zeit von Herbst bis Frühjahr dafür. Kommt ihr ausschließlich zum Baden nach Sardinien, geht das wunderbar von April bis Oktober und wenn ihr euch nach ganz bestimmten typischen Aktivitäten oder Festivals richten wollt, dann ist dieser jeweilige Termin die beste Reisezeit für euch.

Auf Sardinien werden christliche Prozessionen, Trachtenumzüge oder Reiterspiele über das ganze Jahr durchgeführt, so dass für euren Familienurlaub auf Sardinien 2024 immer etwas dabei ist.

 

Inselfrühling auf Sardinien

Im Monat März läuten die Blumen auf dem Tulpenmarkt in Turri das Frühjahr ein. Ist der Familienurlaub auf Sardinien über Ostern geplant, dann schaut euch unbedingt die mittelalterlichen Mysterienprozessionen an.

In Castelsardo beginnen sie Montagmorgen nach Palmsonntag und dauern den ganzen Tag an. Aber das Frühjahr ist im März und April auch gut zum Wandern geeignet. Im unberührten Norden Sardiniens sind die vielen kleinen Inseln interessant, eine Wanderung zu den Bärenfelsen bei Pulau eignet sich auch für Reisen mit Kindern.

Jedes Jahr kommt am 1. Mai die goldene Kutsche mit der Figur des Heiligen Ephisius am Hafen von Cagliari vorbei und die Schiffe geben Sirenen-Begleitung. Reiter- und Trachtengruppen sowie Pilger begleiten sie von der Kirche Sant’ Efisio bis zur gleichnamigen Kirche in Nora. In Sassari könnt ihr alljährlich am vorletzten Maisonntag das Reiterfest Cavalcata Sarda bewundern.

 

Sommerurlaub auf Sardinien

Die Monate Juni bis August werdet ihr im Sommer gerne nutzen, um an einem der vielen Sandstrände das Meer zu genießen und einen traumhaften Urlaub auf Sardinien zu verbringen. In Cagliari wird im Stadtteil Stampace jedes Jahr am 26. Juli das Fest zu Ehren der Heiligen Anna gefeiert, deren Statue gegen 20 Uhr in einem großen Umzug und unter Begleitung von Launedda- und Akkordeonspielern sowie vielen Blumen durch die Gassen getragen wird.

Regelmäßig am 14. August huldigen die Menschen in Sassari der Gottesmutter mit dem Fest der Kerzen für die Befreiung von der Pest im 15. Jahrhundert. Ihr werdet die Prozession lieben; vor allem im Urlaub mit Kindern ist Sardinien mit seinen prachtvollen Umzügen im Sommer ein besonderes Erlebnis.

 

Herbststimmung im September & Oktober beim Urlaub auf Sardinien

Der Herbst ist auf Sardinien eine sehr milde Jahreszeit. Die Monate September und Oktober sind noch warm und lassen euch gut im ebenso warmen Meer baden. In Bono ziehen am 30. November die Kinder und ihre Väter mit ausgehöhlten Kürbissen, die sie mit Gesichtern versehen und beleuchtet haben, umher und erbitten Süßigkeiten.

Diese Nacht nennen sie die Nacht von Sant’Andria. Sant’ Andria Priu sind Felsengräber, die ihr an milden Tagen im Herbst bei Bonorva in der Campeda-Hochebene in 10 m Höhe bewundern könnt. 15 von ehemals 20 Gräbern sind noch erhalten.

 

Winterzeit auf Sardinien: Spaß für die ganze Familie

Das mediterrane Klima erlaubt es euch, den Urlaub auf Sardinien auch außerhalb der Hauptsaison zu planen. Was gibt es Schöneres, als im Winter barfuß am Wasser entlang zu gehen oder gemeinsam am Strand zu sitzen und Eis zu essen?

In den Monaten Dezember oder Januar könnt ihr eine Klettertour mit und ohne Kinder im Südosten in Lotzorai planen. Erwachsene und auch Kinder kommen dort auf ihre Kosten und ganz nebenbei entdeckt ihr die Feengräber, in Stein geschlagene Felsengräber aus vorchristlicher Zeit.

Die ersten größeren Feste auf Sardinien beginnen im Winter erst im Februar, wenn vor allem die Menschen der Bergregionen ihre alten Traditionen ausüben. Südlich von Nuoro werden in der Hochebene Barbagia noch Kämpfe in alten Masken ausgetragen, um den Winter zu vertreiben. Der Karneval steht in direktem Bezug dazu. Am letzten Sonntag oder am Faschingsdienstag werdet ihr in Oristano staunen, wenn ihr ein Reiterspiel beobachtet, bei dem es richtig wild zugeht.

 

Mehr Lesestoff gefällig?

blank

Ausflugsziele: Urlaub auf Sardinien für jeden Geschmack

Nur auf wenigen Inseln gelingt es so gut wie auf Sardinien, Kultur und Natur auf aktive Weise zu erleben. Beinahe jeder Ort ist ein Erlebnis, mit engen Gassen, oft auf einem Hügel liegend, in eine wunderschöne und einzigartige Natur eingebettet. Ein besonderes Highlight stellt der Nationalpark Parco Nazionale del Gennargentu dar.

Er reicht vom Golf von Orosei im Osten mit seiner malerischen Badebucht nach Westen über die Hochebene Supramonte bis zum Gennargentu-Massiv. Und dort sind auch gleich zwei schöne Nuraghendörfer zu besichtigen, so dass ihr Kultur und Natur wunderbar verbinden könnt.

Aber keine Sorge, wenn ihr euch nicht unbedingt den ganzen Urlaub mit Geschichte und Kultur beschäftigen wollt, dann entschädigen euch die endlosen Küsten mit ihren traumhaften weißen Stränden und malerisch gelegenen Buchten.

Baden, Surfen, Kiten Tauchen und Segeln sind einige der Sportarten, die ihr auf dem und im Wasser erleben könnt. An Land stehen Aktivitäten wie Biken, Wandern, Klettern und noch einiges mehr auf eurem Ferienprogramm. Wir von familienurlaub.eu wünschen euch viel Spaß bei Nachahmen der folgenden Tipps und eine erholsame Zeit auf Sardinien.

 

Sportlich & aktiv: Hochebenen, Höhlen & Canyons

Damit ihr euren Urlaub auf Sardinien sportlich und aktiv erleben könnt, bietet es sich an, die Hochebene Supramonte aufzusuchen. Beim Wandern und Klettern findet ihr neben unzähligen Höhlen auch den 400 m tiefen und 1500 m langen Canyon Gola di Su Gorroppu.

Für Reisen mit Kindern, die Pferde lieben, bietet sich ein Reitausflug auf Sardinien an. In Padru werden neben Anfänger- und Kinderkursen auch mehrtägige Reitausflüge angeboten, die für euch als Pferdenarren genau das Richtige sind. Ihr reitet in 10 Tagen von Küste zu Küste oder mit der Familie in 2 Tagen quer durchs Land.

Von Sommer bis Winter bietet der Wind an der Küste Sardiniens beste Surfmöglichkeiten für die ganze Familie. Surf- und Kiteschulen gibt es in Chia am Strand beim Chia Wind Club oder in Cagliari bei KiteGeneration.

 

Strände, Seen & Wanderungen auf Sardinien

Für Strände, Seen und Wanderungen ist ein Urlaub auf Sardinien perfekt. Sauberes Wasser und weiße Sandstrände werden ab und zu von Granitfelsen durchzogen und die Natur erlebt ihr an vielen Stellen noch weitgehend unberührt. Am Capo Caccia befindet sich in der Nähe von Alghero die Tropfsteinhöhle Grotta di Nettuno.

Sie liegt nur einen Meter über dem Meeresspiegel, so dass ihr sie nur bei ruhiger See besichtigen könnt. Das aber lohnt sich unbedingt, weil über dem Wasser und durch die weiße Farbe des Kalksteins die bizarren Gebilde wie aus einem Märchen erscheinen.

In Sardinien gibt es insgesamt 9 Seen, davon wurden 8 künstlich angelegt, auch der Coghinas-See. Hier könnt ihr beim Sardinienurlaub tolle Wanderungen mit euren Hund unternehmen, Vögel beobachten, angeln, Kanus ausleihen oder das Segeln lernen.

 

Entspannung & Wellness

Um auf euren Reisen mit Kindern auf Sardinien auch Entspannung und Wellness nicht zu kurz kommen zu lassen, empfiehlt sich der Besuch einer Therme. Die Terme di Casteldoria in Santa Maria Coghinas liegt an einem Felsen oberhalb des Flusses Coghinas und ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Eine Wellness- und Spa-Anlage in Olbia findet ihr im Hotel Geovillage. Oder dürfen es kleine Fische sein, die eure überflüssige Hornhaut abknabbern? Ihr findet die Garrarufa Fish Therapy in Cagliari. In Villasimius nördlich von Cagliari gibt es für Entspannung und Wellness das Thalassa Sea&SPA unweit des Campingplatzes.

 

Zoos & Tierparks für die ganze Familie

Zoos und Tierparks gibt es auf Sardinien überall. Der Parco Naturalistico Bellavista in Tortoli hat vorwiegend heimische Tiere. Der Vogelpark Parco Degli Uccelli bei Scano di Montiferro zeigt auf 400 Höhenmetern etwa 200 exotische Vogelpaare und im Mare Nostrum Aquarium in Alghero seht ihr die Fischwelt des Mittelmeeres.

Zoos und Tierparks sind für die ganze Familie interessant. Seid ihr gar Schmetterlingsliebhaber, so besucht ihr sicher gern in Olmedo das Butterfly House Sardegna. Dort kann sich die ganze Familie über den gesamten Tag aufhalten, es gibt neben großen Gewächshäusern auch einen Swimmingpool, einen Kinderspielplatz und ansprechende Gastronomie für Groß und Klein.

 

Museen für neugierige Kinder & Eltern: Banditen & Nuraghen

Museen, die für neugierige Kinder und Eltern gleichermaßen interessant sind, finden sich auf ganz Sardinien. Das Banditenmuseum Musée du Banditisme in Aggius ist in einer Villa untergebracht, die vom Vizekönig Costa im 18. Jh. als „skandalöser Zufluchtsort und Gunst der Banditen und Unruhestifter“ bezeichnet und vom Abriss bedroht war. Als Museum durfte sie erhalten bleiben und zeigt Fotos, Dokumente und Originalobjekte des Banditentums aus dem 16. bis 18. Jh.

Überreste von Nuraghen, das sind etwa 4000 Jahre alte Turmbauten, gibt es etwa 7000 auf Sardinien. Ihr findet sie in hoher Konzentration im Valle dei Nuraghi. In Torralba steht im Museo del Logudoro-Meilogu eine Nuraghe als Nachbau. Gezeigt wird auch eine Darstellung der frühzeitlichen Besiedlung des Ortes bis hin zur Römerzeit. Solche Museen sind für Kinder und Eltern ein Erlebnis.

 

Events & Konzerte

Für Events und Konzerte auf Sardinien bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die meist in den Sommermonaten liegen. Für euch als Jazzfreunde ist das Jazzkonzert Time in Jazz interessant, das jedes Jahr in Berchidda in der Zeit vom 08. bis 16. Juli stattfindet. Gleichzeitig sind Events und Konzerte an verschiedenen Orten angesagt, in Pattada, Posada, San Teodoro, Calangianus, Ittireddu und Chiaramonti.

Nur wenige Tage später geht es dann in Sassari weiter unter dem Namen Time in Sassari. Die Ardia von Sedilo ist eines der spektakulärsten und wildesten der vielen Reitfeste auf Sardinien. Am 06. und 07. Juli eines jeden Jahres wird so einer Schlacht aus dem 4. Jahrhundert gedacht, in der das Christentum über das Heidentum siegte. Der Wallfahrtsort aus dem 16. Jh. zieht an diesen Tagen Tausende von Touristen an.

 

Kulinarische Highlights auf Sardinien

Zwei der wichtigsten kulinarischen Highlights auf Sardinien sind schon aufgrund der Lage und des Klimas Meeresfrüchte und Wein. In Olbia und an der Costa Smeralda finden sich die besten Fischrestaurants.

Dazu gehören das Il Pescatore im Herzen der Bucht von Porto Cervo und das La Scogliera in Porto Massimo, am Archipel La Maddalena. Dennoch ist die traditionelle Küche eher die der Hirten und Bauern. Käse aus Schafsmilch ist besonders beliebt und dazu gibt es Carasau, ein hauchdünnes rundes Brot ohne Hefe.

Beim Fisch sind die Meeräsche und ihr Rogen sehr beliebt, aber auch Spanferkel vom offenen Feuer ist der absolute Renner. Beliebter sardischer Wein ist neben dem Vermentino der Cannonau, aber der Malvasia Wein aus dem Temo-Tal bei Bosa gilt als kulinarisches Highlight auf Sardinien. Die Einheimischen trinken ihn auch gern. Sie sagen, er habe den Geschmack des Südens und die Farbe der Sonne.

blank

Unterkünfte auf Sardinien

Die Unterkünfte auf Sardinien sind abhängig von eurer Urlaubsart. Gerade in der Nähe geplanter Konzerte oder Festlichkeiten stehen genügend Unterkünfte auf Sardinien bereit. Für euren Badeurlaub auf Sardinien könnt ihr wählen zwischen Campingplätzen, Ferienwohnungen oder Hotels, die insbesondere an der Costa Smeralda stehen.

Es gibt an der Küste Sardiniens 20 Campingplätze, die sich von Westen über Norden bis zum Südosten ziehen. Für einen Urlaub mit Kindern auf Sardinien oder einen Familienurlaub mit Tanten, Nichten und Hund bieten sich auch Unterkünfte auf dem Land auf Weingütern, Bauernhöfen oder Reithöfen an.

Sie nennen sich Agriturismo oder Casa Rural. Von ihnen gibt es auf Sardinien mehr als 300 Stück. Sie sind günstiger als ein Hotel und bieten das ursprüngliche sardische Leben.

familienurlaub.eu-Tipps für traumhafte Unterkünfte

blank

Anreise nach Sardinien

Für die Anreise nach Sardinien habt ihr die Wahl zwischen vier Flughäfen: Olbia, Alghero, Oristano-Fenosu und Cagliari. Bis auf Oristano-Fenosu werden die 3 anderen von Deutschland aus angeflogen. Habt ihr in einem der vielen Hotels gebucht, könnt ihr ein Flughafenshuttle buchen.

Für eine Rundreise durch Sardinien oder entlegene Ziele bietet sich ein Mietwagen an, der an jedem der Flughäfen direkt gebucht werden kann.

Beliebt ist auch die Anreise mit der Fähre, die ganz einfach von diversen italienischen Städten auf dem Festland aus wie z. B. von Genua, Livorno, Piombino oder Neapel erfolgt und besonders Kindern Spaß macht. Der Pkw, das Campingmobil, das Fahrrad sowie der Hund dürfen selbstverständlich mit.

Mit dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr kommt ihr in der Nähe größerer Städte und an touristischen Zentren wie der Costa Smeralda gut zurecht. Schwieriger wird es bei der Anreise oder Fahrten ins Landesinnere oder in andere entlegene Stellen. Busse haben dann oft sehr lange Fahrtzeiten, da sie jedes kleine Dorf anfahren. Der Zugverkehr ist teilweise mit Schmalspurbahnen ausgelegt.

blank

Erfahrungen Familienurlaub Sardinien – Unsere Segelreise

Stellt Euch vor: Ihr und Eure Liebsten, begleitet vom sanften Klang der Wellen und umgeben von einer warmen Meeresbrise. Ihr blickt auf die unendliche Weite des Meeres und genießt das sanfte Wiegen des Bootes. Segeln mit der Familie ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, gemeinsam etwas Besonderes zu erleben. Bei unseren Segeltörns haben wir immer wieder festgestellt, dass sie eine einzigartige Gelegenheit bieten, sich näher zu kommen, zusammen zu lachen, zu lernen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Es ist auch ein Weg, um die Kinder von ihren Tablets und Smartphones weg zu bekommen und sie zu lehren, die Schönheit der Natur zu schätzen. Eine ganz besondere Segelreise haben wir im Juni 2023 im Norden Sardiniens erlebt. Wir waren dabei zwei Familien mit insgesamt vier Kindern im Alter zwischen 5 und 14 Jahren.

Segeln in Sardinien – Das Segelgebiet im Überblick

Sardinien, diese wunderschöne Insel im Mittelmeer, hat uns von Anfang an fasziniert. Das klare, blaue Wasser, die unglaublichen Küstenlandschaften und die Vielfalt an schönen Buchten, die nur vom Wasser aus erreichbar sind, machen Sardinien zu einem idealen Ort für einen Familien-Segeltörn. Von Norden nach Süden, von Ost nach West, jede Ecke der Insel hat ihren eigenen Charme und eine Fülle von Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Unsere Segelspots im Norden von Sardinien

Wir begannen unsere Reise in Olbia, einer charmanten Küstenstadt im Nordosten Sardiniens. Von hier aus segelten wir entlang der Costa Smeralda, berühmt für ihre smaragdgrünen Gewässer und luxuriösen Resorts. Unsere Kinder liebten die Chance, zu schwimmen und im Sand zu spielen, während wir Erwachsene die malerischen Ausblicke genossen.

Der nächste Halt war Porto Cervo, ein exklusives Reiseziel, bekannt für sein glamouröses Nachtleben und die eleganten Yachten. Aber das Highlight war ohne Zweifel das ruhige, kristallklare Wasser, in dem wir unsere Zeit mit Schnorcheln und Entspannen verbrachten.

Unser Segelhighlight: La Maddalena

La Maddalena, ein atemberaubender Archipel nördlich von Sardinien, war definitiv unser Segelhighlight. Mit seinen sieben Hauptinseln und zahlreichen kleineren Inseln bot dieser Ort uns endlose Möglichkeiten für Entdeckungen. Wir waren fasziniert von den rosafarbenen Sandstränden von Budelli und der atemberaubenden Natur von Caprera. Und kein Besuch von La Maddalena wäre komplett ohne eine Wanderung zum Leuchtturm von Capo d’Orso, der einen spektakulären Blick auf das Meer bietet.

7 Tipps für das Segeln mit Kindern

Segeln mit Kindern kann eine Herausforderung sein, aber mit ein wenig Vorbereitung kann es zu einem unvergesslichen Abenteuer werden. Hier sind unsere sieben besten Tipps:

  • Bezieht sie ein: Lasst sie das Steuer übernehmen oder die Segel setzen. Es wird nicht nur Spaß machen, sondern ihnen auch Selbstvertrauen geben.
  • Sicherheit geht vor: Stellt sicher, dass alle eine Schwimmweste tragen und über Sicherheitsmaßnahmen an Bord informiert sind.
  • Bringt Unterhaltung mit: Bücher, Spiele und Schnorchelausrüstung können Wunder bewirken, wenn die Kinder gelangweilt sind.
  • Seid bereit für Seekrankheit: Bringt Medikamente und andere Hilfsmittel gegen Seekrankheit mit.
  • Genügend Pausen einplanen: Regelmäßige Stopps zum Schwimmen und Entspannen sind wichtig, um den Kindern eine Pause zu gönnen.
  • Gesunde Snacks: Vergesst nicht, viele gesunde Snacks und Wasser an Bord zu haben.
  • Spaß am Lernen: Nutzt die Gelegenheit, um den Kindern etwas über das Segeln, die Meeresbiologie oder die Geschichte der Orte, die ihr besucht, beizubringen.

Fazit

Unsere Segelreise mit der Familie auf Sardinien war ein unvergessliches Erlebnis. Sie hat uns die Möglichkeit gegeben, die Schönheit der Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben, eine Vielzahl von Fähigkeiten zu erlernen und eine Menge Spaß zu haben. Wir glauben, dass solche Reisen die perfekte Möglichkeit sind, um als Familie zusammenzuwachsen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten werden. Wenn ihr also darüber nachdenkt, euren nächsten Urlaub zu planen, warum nicht eine Segelreise in Erwägung ziehen? Ihr werdet es nicht bereuen!

Du möchtest noch mehr Infos rund um deinen Familienurlaub?

Abonniere unseren spannenden familienurlaub.eu-Newsletter