Wohin soll die Reise gehen – Holland als Reiseziel für den nächsten Familienurlaub
Trotz der im Vergleich zu Deutschland relativ geringen geografischen Größe überraschen die Niederlande im Bezug auf ihre Landschaften mit großem Facettenreichtum und teils stark ausgeprägten Unterschieden. Auf kleinem Raum wechseln sich Berge, Ebenen und Täler sowie sehr dicht als auch nur dünn besiedelte Regionen ab. Wo euch was genau in den Provinzen der Niederlande erwartet, stellen wir euch für die einzelnen Provinzen kurz und knapp vor.
Nordholland – zwischen Nordsee & IJsselmeer
Gut 2,8 Millionen Einwohner leben aktuell im westlichsten Teil des Landes. Die Provinz Nordholland zwischen Nordsee und IJsselmeer wurde größtenteils dem Meer abgerungen und besteht mehrheitlich aus trockengelegten Gebieten, den sogenannten „Poldern“ (Marschland). Wasser ist das prägende Element in der Region, zu der auch die Hauptstadt der Niederlande Amsterdam und so traditionsreiche Städte wie Haarlem, Hoorn, Hilversum und Alkmaar gehören.
Besonders bekannt für einen schönen Bade- und Familienurlaub in Holland ist die im Norden gelegene westfriesische Insel Texel mit ihren riesigen Dünengebieten. Viel besuchte touristische Ausflugsziele an der Küste sind der Nationalpark Zuid-Kennemerland und die wasserreiche Moorlandschaft Waterland.
Südholland: die Heimat einer der bekanntesten Käsesorten der Welt
Die dicht besiedelte und stark industrialisierte Provinz Südholland befindet sich rund um die regional größte Stadt Rotterdam an der Nordseeküste. Weitere sehenswerte Städte sind der niederländische Regierungssitz Den Haag, die altehrwürdige Universitätsstadt Leiden und das für seine Keramikmanufakturen berühmte Delft sowie Gouda als Namensgeber für eine der wohl weltweit bekanntesten niederländischen Käsesorten.
Gerne besucht wird auch das Gebiet „Bollenstreek“ mit den großen Tulpenfeldern sowie den Badeorten Noordwijk und Katwijk, das an Flüssen, Kanälen und Seen reiche Naherholungsgebiet „Groene Hart“ (grünes Herz) bei Gouda und das gut für Wassersport geeignete Mündungsdelta der Maas in Zuid-Hollandse Eilanden.
Flevoland – die jüngste holländische Provinz
Erst 1986 wurde die jüngste Provinz der Niederlande gegründet. Flevoland entstand im Laufe des 20. Jahrhunderts durch Trockenlegung von großen Teilen der Zuiderzee im Rahmen des ehrgeizigen und erfolgreichen Landgewinnungsprojekts „Zuiderzeewerke“. Aufgrund des geringen Alters weist die Provinz zwar nur wenige historische Sehenswürdigkeiten, dafür aber schöne Landschaften und Ausflugsziele auf.
Ausgiebig wandern könnt ihr im grünen Naturgebiet „Oostvaardersplassen“ bei Almere und in Biddinghuizen bei Dronten liegt der große Vergnügungspark „Walibi Holland“. In der Hauptstadt Lelystad sind das Einkaufszentrum „Batavia Stad Fashion Outlet“, das Poldermuseum „Nieuwland Erfgoedcentrum“, die „Bataviawerf“ für historische Schiffe und das Luftfahrtmuseum „Aviodrome“ viel besuchte Publikumsmagneten.
Gelderland & die zweitgrößte Van-Gogh-Ausstellung weltweit
Die im Osten der Niederlande gelegene Provinz Gelderland ist eine wichtige „Kornkammer“ des Landes. Sowohl in der Region Achterhoek/Graafschap rund um Doetinchem sowie Winterswijk und Zutphen als auch im Landstrich Betuwe bei Nijmegen wird intensiv Obst und Gemüse angebaut. Gleiches gilt für die Gebiete Bommelerwaard und Rivierenland.
Das ca. 1.100 km² große Waldgebiet Veluwe mit dem Nationalpark De Hoge Veluwe rund um Apeldoorn wiederum ist ein populäres Feriengebiet mit vielen Rad-, Reit- und Wanderwegen, ideal also für einen Urlaub 2022 auf dem Bauernhof in Holland und ausgedehnten Spaziergängen mit Hund. Sehenswerte Ausflugsziele sind das „Openluchtmuseum“ bei Arnheim, der interreligiöse Museumspark „Orientalis“ bei Nimwegen und das „Kröller-Müller-Museum“ bei Otterlo mit der weltweit zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung.
Nordbrabant: der größte Freizeitpark des Landes & viel Natur
Gut 2,5 Millionen Einwohner leben in der südlich gelegenen Provinz und deren Hauptstadt ’s-Hertogenbosch (Den Bosch). Nordbrabant ist traditionell und historisch katholisch geprägt, hier befand sich im 16. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Gegenreformation. Die Industrialisierung ab Ende des 19. Jahrhunderts hat die Städte Tilburg und Eindhoven stark wachsen lassen.
Touristisch von Interesse sind der größte Freizeitpark der Niederlande, der „Efteling“ bei Kaatsheuvel und das 570 Hektar große Waldgebiet Mastbos bei Breda mit drei kurzfristig kostenlos nutzbaren Campingplätzen. Im 90 großen Nationalpark „De Biesbosch“ gibt es ausgedehnte Feuchtgebiete, im Nationalpark „De Loonse en Drunense Duinen“ das größte Flugsandgebiet in ganz Europa.
Kunst & Kultur für Groß & Klein in der Provinz Overijssel
Die Provinz Overijssel grenzt an Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Hierzulande bekannt ist vor allem die grenznahe Region Twente mit den Städten Almelo, Enschede und Hengelo, die oft das Ziel deutscher Tagestouristen sind. Sehenswert in der Gegend ist etwa das „Rijksmuseum Twenthe“ für alte und neue Kunst in Enschede.
In der Provinzhauptstadt Zwolle könnt ihr im Stadtpark „Engelse Werk“ am Ufer der IJssel spazieren und das „Museum de Fundatie“ besichtigen. Almelo ist alljährlich im Mai Austragungsort des Radrennens „De Hel van Twente“ (Die Hölle von Twente). In Deventer könnt ihr mit euren Kindern das große „Speelgoedmuseum“ (Spielzeugmuseum) besuchen.
Wandern in den Mooren von Drenthe
Die Provinz Drenthe im Nordosten ist nur sehr dünn besiedelt, die meisten Einwohner zählen die Städte Emmen, die Hauptstadt Assen sowie Hoogeveen und Meppel. In Assen gibt es eine bekannte Motorradrennstrecke, das sehenswerte Regionalmuseum „Drents Museum“ und viele Campingplätze um einen Baggersee im Ortsteil Witten. Also warum verbringt ihr nicht einen entspannten Urlaub auf dem Campingplatz in Holland und übernachtet unter dem Sternenzelt?
Emmen wird wegen des Freilichtmuseums „Veenpark“ und des großen Zoos „Wildlands“ häufig von Familien im Urlaub in Holland besucht. Einen Abstecher lohnt auch der ca. 140 km² große Naturpark „Bourtanger Moor-Bargerveen“ mit weitläufigen Mooren und Heideflächen. Meppel verfügt über hübsche Jugendstilhäuser und ist häufig Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren in der grünen Umgebung.
Das Zentrum der Niederlande: Utrecht
Im Zentrum der Niederlande befindet sich die Provinz Utrecht. In der gleichnamigen Provinzhauptstadt sind das „Nederlands Spoorwegmuseum“ (Eisenbahnmuseum) und das „Museum Van Speelklok tot Pierement“ (Museum für Drehorgeln und Spieluhren) sowie der Dom aus dem 13. Jahrhundert und die Windmühle „Rijn en Zon“ von 1913 im Stadtteil Vogelenbuurt bekannte Attraktionen.
Ein großer Spaß für die ganze Familie im Urlaub in den Niederlanden ist eine Fahrt durch die Grachten der Stadt. Besichtigen könnt ihr auch den Alterssitz „Huis Doorn“ des einstigen deutschen Kaisers Wilhelm II. in der Gemeinde Utrechtse Heuvelrug und den künstlichen Hügel der Pyramide van Austerlitz zum Gedenken an die Schlacht von Austerlitz im Dezember 1805.
Wattwandern & Vogelbeobachtungen rund um Groningen
Die Provinz im äußersten Nordosten Hollands grenzt an Ostfriesland und das Emsland in Niedersachsen. Groningen wird landschaftlich vom Wattenmeer vor seiner Nordseeküste geprägt, geführte Wattwanderungen gehören somit auch zu den beliebtesten Aktivitäten im Familienurlaub.
Ein interessantes Ausflugsziel ist die rekonstruierte Festung Bourtange aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Vlagtwedde in der Region Westerwolde. In der lebendigen Hafenstadt Delfzijl wird euren Kindern sicherlich das Aquarium „Muzeeaquarium“ gefallen. Auf dem „Marcelluspfad“ zum Kiekkast (Nieuwe Statenzijl) könnt ihr hervorragend die hier im Herbst in großer Anzahl rastenden Zugvogelscharen beobachten.
Friesland & die Westfriesischen Inseln
Die von den Einheimischen häufig „It Heitelân“ (das Vaterland) genannte nördlich gelegene Provinz Friesland/Fryslân und deren Hauptstadt Leeuwarden sind unter Urlaubern besonders für die langen und breiten Sandstrände auf den vorgelagerten Westfriesischen Inseln Ameland, Schiermonnikoog, Terschelling und Vlieland bekannt.
Gut besuchte Badeorte mit schönen Stränden gibt es auch an der Wattenküste im Nordwesten rund um die Städte und Gemeinden Bolsward, Dokkum und Franeker. Historisch und kulturell interessant ist eine Fahrt entlang der ca. 28 Kilometer langen Museumsroute „Aldfaers Erf-route“ durch Allingawier, Exmorra und Piaam.
Familienurlaub in Zeeland: zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Highlight
Zeeland besteht größtenteils aus Inseln, Halbinseln und einem kleinen Stück Festland „Zeeuws Vlaanderen“. Yerseke auf der Halbinsel Zuid-Beveland ist das Zentrum der Austernzucht in den Niederlanden. Dishoek auf der Halbinsel Walcheren ist für die auch zum Übernachten gut geeigneten gemütlichen Strandhäuschen bekannt.
Ebenso einen Ausflug auf Walcheren wert sind die Orte Middelburg, Domburg, West- und Oostkapelle, Vrouwenpolder, Zoutelande und viele mehr. Dort könnt ihr euren Familienurlaub am Meer (mit Hund) an den langen breiten Stränden so richtig auskosten.
Auf der Insel Noord-Beveland findet ihr viele Yachthäfen und Erholungsgebiete. Auf der Insel Schouwen-Duiveland gibt es speziell für Familien mit Kindern gestaltete und überwachte Strandabschnitte. Empfehlenswerte Ausflugsziele sind außerdem das „Waternoodsmuseum“ zum Klimawandel in Ouwerkerk, die historischen Hafen- und Handelsstädte Veere und Zierikzee sowie die imposante Festungsstadt Hulst.
Limburg & die Dutch Mountains
Die südlichste Provinz der Niederlande an den Grenzen zu Belgien und Deutschland ist vor allem für das 3.000 Hektar große Naherholungs- und Wassersportgebiet „Maasplassen“ mit über 20 Sportboothäfen bei Roermond an der Maas bekannt.
Eine populäre Wandergegend ist hingegen das für niederländische Verhältnisse erstaunliche hügelige, im Englischen auch als „Dutch Mountains“ bekannte Mergelland bzw. Heuvelland rund um Gulpen-Wittem, Simpelveld, Vaals und Valkenburg im Süden Limburgs. Die Provinz ist übrigens auch eine ausgesprochene Karnevalshochburg. An den „tollen Tagen“ im Februar oder März ist in den Städten Maastricht, Sittard, Montfort und Venlo mindestens so viel los wie in Aachen oder Köln.